Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Gastrokolumne
Insbesondere die Fleischgerichte begeistern in diesem Lokal

Die Leberli im Ried schmecken zart, während die Rösti kross gebraten ist. 

Beim Restaurant Ried in Freienbach handelt es sich um einen Familienbetrieb mit Spezialitäten aus der Schweiz. Äusserst freundlich werden wir von der Chefin Claudia Flühler begrüsst und an den Tisch begleitet. Küchenchef Roger Flühler legt Wert darauf, dass er eine persönliche Beziehung zu den Lieferanten pflegt. Dies widerspiegelt sich auch in der Qualität der Produkte.

Als Einstieg wählen wir ein Rindstatar (Vorspeise 19.50 Franken), etwas scharf, aber nicht zu feurig. Es schmeckt köstlich. Das Rindfleisch von höchster Qualität bezieht Flühler aus dem Muotatal. Serviert mit frischem Toast, ein toller Auftakt zu einem kulinarischen Highlight.

Tatar im Restaurant Ried in Freienbach.

Zum Hauptgang wählte meine Begleiterin das Kalbsleberli (35 Franken), ebenfalls aus dem Muotatal, mit einer perfekten Rösti. Das Leberli ist zart gebraten und gut gewürzt, und die Rösti schmeckt kross. Dazu wählt sie, auf Empfehlung der Serviceangestellten, ein Glas Trio Classico (7 Franken je dl) der Gebrüder Kümin in Freienbach. Ein Rotwein, der das Leberli mit Rösti perfekt ergänzt.

Ich wähle ein Zanderfilet mit frischen jungen Kartoffeln (35 Franken). Den Zander bezieht der Ried-Küchenchef aus Frutigen im Berner Oberland. Perfekt auf den Punkt gegart mit den aromatischen Kartoffeln – ein genussvolles Essen, einfach fein. Dazu wähle ich einen Chardonnay (7 Franken je dl) aus Wangen SZ, ebenfalls aus dem Weinhaus Kümin. Die spritzige Frische dieses Weins unterstreicht den feinen Geschmack des Fischs.

Als Genuss erweist sich auch das Tagesdessert (8.50 Franken). Sorbet garniert mit Früchten. Zum Kaffee geniesse ich einen sehr feinen Armagnac Paul VI (9.80 Franken). Rundum ein äusserst gelungenes Essen.

Der Landgasthof liegt unmittelbar hinter der Kantonsgrenze zu Zürich. Die Speisekarte besticht mit saisonalen Köstlichkeiten. Neben klassischen Fleisch- und Fischgerichten gibt es auch Fitnessteller und Salate. Für den kleinen Hunger bieten sich die Alpen-Tapas mit kaltem Fleisch, Käse und Garnituren. Ich freue mich auf jeden Fall jetzt schon auf die Herbstmonate, denn die Wildspezialitäten im Ried sind weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt. Vor allem dann ist es unerlässlich, einen Tisch zu reservieren.

Restaurant Ried, Kantonsstrasse 161, 8807 Freienbach. Telefonnummer 055 410 15 43 oder 079 227 57 34. 
Öffnungszeiten jeweils Mittwoch von 10 bis 14.30 und 17.30 bis 23 Uhr. Montag und Dienstag Ruhetag. Mehr Infos unter:
www.restaurant-ried.ch

Christoph Bachmann