Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Gastrokolumne
Indonesisch im einstigen Pub

Eine Auswahl von indonesischen Spezialitäten erhalten die Gäste, die das Gericht Nasi Campur bestellen.

Das Dapura Mia scheint bereits beliebt zu sein in Richterswil. Denn auch an einem Dienstagabend ist das Restaurant mit asiatischen Spezialitäten gut besucht, und die Tische sind mehrmals neu besetzt. Offensichtlich hat Mias Küchentempel, wie die Übersetzung des Restaurantnamens lautet, schon viele Anhänger gefunden. Die grünen Wände des ehemaligen Irish Pubs hat die Besitzerin mit Bambus verkleidet und die Decken mit Plastikblumenranken gestaltet. 

Freundlich werden wir empfangen und an unseren Zweiertisch geleitet. Die Karte ist übersichtlich, doch uns fällt die Wahl schwer ob der lecker klingenden Speisen. Die indonesischen Gerichte mischt die Köchin mit kulinarischen Einflüssen ihrer früheren Stationen, wie Hongkong, Bangkok, Vietnam oder Japan.

Besonders frisch schmecken die vegetarischen Sommerrollen (17.50 Franken), die wir uns als Vorspeise gönnen. Nach vietnamesischer Art hat die Köchin dafür knackige Salatblätter, Mangostücke und Erdnüsse in Reispapier eingewickelt. Aber auch die Frühlingsrollen mit Gemüse und Koriander und dazu einer hausgemachten Mango-Sauce (9 Franken) sind wunderbar warm. Frühlingsrollenblätter, die das Gemüse umgeben, habe ich selten so knusprig gegessen.

Als Hauptspeise hat sich meine Begleitung Tahu Jawa (25.50 Franken) ausgesucht. Sie erhält eine Portion Gemüse, das sehr schmackhaft mit indonesischen Gewürzen verfeinert ist. Dazu wird Reis serviert, und in einem hübsch gefalteten und mit einem kleinen Spiess zusammengehaltenen Päckchen aus Bananenblatt befindet sich gedämpfter Tofu. 

Frisch und knackig schmecken die Sommerrollen nach vietnamesischer Art. 

Ich halte mich derweil an die Empfehlungen der Chefköchin, die auf der Karte mit einer Blume gekennzeichnet sind, und wähle Nasi Campur (42 Franken). Serviert wird mir eine Auswahl verschiedener indonesischer Spezialitäten, wie Rendang-Rindfleisch, Satay-Spiesse mit einer feinen Erdnusssauce, Tofu im Bananenblatt und fein geschnittenes Gemüse. Dazu gab es schmackhaften Kurkumareis. Alle Speisen waren hervorragend gewürzt und hatten eine angenehme Schärfe. 

Einziges Manko: Die Bedienung hätte sich etwas öfter bei uns am Tisch zeigen können, denn wir hätten gerne noch Getränke nachbestellt. Zudem sollte man darauf achten, nicht an einem Karaokeabend das Restaurant zu besuchen. Wir waren zwar schon fertig mit dem Essen, doch unsere Gespräche wurden dadurch jäh gestört.  

Dapura Mia, Chüngengass 1 in Richterswil. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 23.30 Uhr, Samstag 17.30 bis 23.30 Uhr, Sonntag, 17.30 bis 22.30 Uhr. Warme Küche täglich bis 21 Uhr, Freitag und Samstag bis 21.30 Uhr. Montags geschlossen. Mittagsbuffet täglich Dienstag bis Freitag. Kontakt: spicy@dapuramia.ch oder 044 578 48 58.