Nach Sieg gegen LausanneDieser FCZ hat Sorgen, die andere gerne hätten
Der FCZ fliegt und fliegt. Er gewinnt in Lausanne 3:1. Es ist der fünfte Sieg in Folge des Tabellenführers.
Der letzte Eindruck ist kein guter. Und dieser lässt FCZ-Goalie Yanick Brecher trotz Sieg etwas verärgert zurück. Er bemängelt die Passivität, das Nachlassen in der zweiten Halbzeit. Sorgen wie der FCZ sollte man haben.
Denn die Zürcher gewinnen auch in Lausanne. Es ist der fünfte Sieg in Folge des Tabellenführers. Es fehlt nicht mehr viel, dann wird er als Leader der Super League überwintern.
Die Basis dazu legt er in der ersten Halbzeit. Wilfried Gnonto, der etwas überraschend für Aiyegun Tosin zum Einsatz kommt, bringt die Gäste nach 12 Minuten und starker Vorarbeit von Bledian Krasniqi in Führung. Es ist für die Zürcher schon der neunte Treffer in dieser Saison in der Startviertelstunde.
Und bald kommt es noch besser für den FCZ: Lausannes Trazié Thomas trifft Assan Ceesay mit offener Sohle am Schienbein, die Rote Karte ist die richtige Konsequenz. Nach einer halben Stunde können die Zürcher in Überzahl agieren. Und kurz darauf doppelt der 18-jährige Gnonto mit seinem vierten Saisontreffer nach. Es ist schon die Vorentscheidung.
Marchesano kann nach der Pause mittels Penalty auf 3:0 erhöhen. Dann aber stellen die Gäste den Betrieb ein und öffnen die Türe für ein Lausanner Comeback einen Spalt breit. Trae Coyle verkürzt mit einem herrlichen Distanzschuss (77. Minute). Das 1:3 gibt dem Heimteam vor nur 3192 Zuschauern Auftrieb, die Souveränität kommt dem FCZ abhanden. Doch zu mehr als einem Pfostentreffer reicht es dem Heimteam nicht.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
45+1'
Der FCZ drückt nun noch einmal kräftig auf den dritten Treffer. Doumbia trifft mit einem wunderbarem Schlenzer den Pfosten.
45'
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wird Ceesay lanciert. Und der FCZ-Stürmer erzielt das 3:0. Scheinbar. Der Treffer wird wegen Abseits sofort aberkannt.
42'
Was ja gerne vergessen geht: Dieser Gnonto wurde kürzlich erst 18-jährig. In Lausanne bestreitet der FCZ-Stürmer schon seine 42. Partie in der Super League.
38'
Es zeichnet sich erneut ein komfortabler Sieg für den FCZ ab. Letztes Wochenende legte er gegen Schlusslicht Luzern früh die Basis zum Erfolg. Nun hat er beim Zweitletzten erneut früh die Weichen auf Sieg gestellt.
35'
Lausannes Trainer Ilija Borenovic reagiert auf das 0:2. Er bringt Cameron Puertas für Brahima Ouattara.
33' Tor
Und in Überzahl fällt sofort das 2:0 für den FCZ. Erneut sind Krasniqi und Gnonto die Protagonisten. Nach einem Kopfball des Erstgenannten reagiert der italienische Stürmer sofort und erzielt aus kurzer Distanz das 2:0.
31'
Anschliessend kommt der FCZ sofort zu einer Chance. Marchesanos Schuss wird allerdings geblockt.
30' Rote Karte
Und tatsächlich: Schiedsrichter Luca Cibelli zeigt Lausannes Trazié Thomas für dessen Einsteigen die Rote Karte. Ein richtiger Entscheid: Der Mittelfeldspieler nahm in dieser Szene eine Verletzung von Ceesay in Kauf.
29'
Es wird hier nun etwas ruppiger. Ceesay wird übel gefoult und muss gepflegt werden. Der VAR signalisiert dem Schiedsrichter, er solle sich die Szene noch einmal anschauen.
28'
Omeragic wird als erster Zürcher Spieler mit einer Gelben Karte verwarnt. Den anschliessenden Freistoss durch Kukuruzovic findet Lausannes U-21-Nationalspieler Zeki Amdouni, der per Kopf das Tor nur knapp verfehlt.
27'
Gästefans sind bekanntlich keine zugelassen. Nichtsdestotrotz haben sich einige Zürcher Anhänger vor dem Stadion versammelt. Sie sind hin und wieder hörbar. Und nach dem 1:0 zündeten sie ein kleines Feuerwerk.
23'
Es bleibt dabei: Beide Teams tun sich schwer, sich in gute Abschlusspositionen zu bringen. Die Ausnahme: das hübsche 1:0.
20'
Dem FCZ hat der Führungstreffer sichtlich gut getan. Er ist nun spielbestimmend.
17'
Ist das 1:0 schon die halbe Miete? Jedenfalls hat der FCZ in den letzten drei Partien kein Gegentor erhalten. Wie sagt man doch kurz und knapp: Es läuft.
14'
FCZ-Trainer Breitenreiter scheint in diesen Wochen nichts falsch machen zu können. Der 18-jährige Gnonto, den er für Tosin brachte, bezahlt das Vertrauen mit seinem dritten Saisontor sofort zurück. Es resultierte übrigens nach dem ersten Torschuss.
12' Tor
ABER, und es ist ein grosses Aber: Krasniqi setzt sich im Anschluss im Strafraum gegen mehrere Gegner durch und legt für Gnonto auf. Der Italiener schiesst den FCZ aus kurzer Distanz in Führung.
11'
Achtung, Achtung: Es kommt zu einem ersten Eckball. Die Zürcher können ihn treten. Es schaut, nun ja, nicht viel dabei heraus.
10'
Im schmucken Stade de la Tuilière, welches vor gut einem Jahr eingeweiht wurde, ist noch nicht viel los. Wie sagen die Kommentatoren doch gerne: Die beiden Teams neutralisieren sich.
7'
In Lausanne herrschen übrigens Minusgrade, gut erkennbar an den weissen Wölkchen, die sich beim Ausatmen der Spieler bilden. Eines ist klar: Die Spieler werden heute ganz freiwillig stets in Bewegung sein.
3'
Gnonto macht ein erstes Mal auf sich aufmerksam. Die Flanke des FCZ-Stürmers findet keinen Abnehmer.
Fehler gefunden?Jetzt melden.