Fussball-Podcast«Die kapitale Frage ist: Warum wollen beim FC Zürich alle weg?»
Der FCZ spielt mit einer waghalsigen Aufstellung. Der FCB zeigt seine ganze Klasse. Und YB gewinnt das erste Spiel unter Giorgio Contini. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
In der 270. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» reden wir über den Klassiker zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel. Während die Basler sich nicht nur auf Xherdan Shaqiri verlassen können, sondern auch auf ihre stabile Defensive, hat der FCZ aktuell mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.
Antonio Marchesano wechselt lieber in den Schweizer Tabellenkeller zu Yverdon-Sport. Nikola Katic wechselt in den englischen Tabellenkeller der Championship zu Plymouth. Und Nemanja Tosic wechselt in den spanischen Tabellenkeller der Segunda División zu Deportivo La Coruña.
Da stellt sich die Frage: Warum wollen bloss alle Spieler weg vom FC Zürich? Und gibt es erste Risse zwischen Trainer Ricardo Moniz und der sportlichen Führung des Clubs?
Der FC Winterthur verliert den Anschluss
Es gibt auch einige neue Spieler in der Super League, die den Fans bestens bekannt sind: Jean-Pierre Nsame stürmt neuerdings für den FC St. Gallen, auch wenn er in seinem ersten Spiel noch wenig Bälle aufgelegt bekommen hat. Chris Bedia heisst der neue Leih-Stürmer der Young Boys.
Und am Tabellenende verliert Winterthur immer weiter den Anschluss. Während GC und Yverdon sich unter ihren Trainern stabilisiert haben, hatte die Verpflichtung von Uli Forte bisher nicht den gewünschten Effekt – und am Donnerstag ist ausgerechnet der FCZ zu Gast auf der Schützenwiese.
Wann welches Thema besprochen wird:
04:41: Basel gewinnt im Klassiker
28:42: Luzern gewinnt beim Nsame-Comeback
40:20: YB gewinnt erstmals unter Contini
51:40: Yverdon gewinnt gegen Winterthur
59:57: Servette kann nicht mehr gewinnen
Fehler gefunden?Jetzt melden.