Super League: FC Zürich – LuzernFCZ siegt 4:0 und sichert Spitzenposition
Der Leader aus Zürich gewinnt zum vierten Mal in Folge. Luzern gibt ein desolates Bild ab.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Der FCZ ist das Team der Stunde. Gegen Luzern feiert er schon den vierten Sieg in Folge. Und mit jedem Erfolg wird die Frage, ob dieses Team das Potenzial besitzt, Meister zu werden, ein klein wenig drängender.
Am Samstagabend geht der Leader gegen Schlusslicht Luzern schon nach 87 Sekunden in Führung. Tosin profitiert von einem üblen Fehler der Gäste, es wird nicht das einzige Malheur des FCL in dieser Partie bleiben. Bald patzt sein Goalie Müller, diesmal bedankt sich Marchesano mit dem 2:0 (12.). Und nach zwanzig Minuten lassen die Luzerner nach einem Corner Mirlind Kryeziu völlig frei, der FCZ-Verteidiger hat keine Mühe, das 3:0 zu erzielen. Das Bild, welches der FCL abgibt, ist eine Schande.
Er kann froh sein, mangelt es den Zürchern in der Folge manchmal an Effizienz. So fällt nur noch ein weiterer Treffer. Der starke Tosin, der erstmals in der Startaufstellung steht, erzielt ihn. Es ist sein zweites Tor an diesem Abend. Und es ist im Letzigrund ein komfortabler Sieg des Heimteams, das auch nach diesem Wochenende an der Spitze der Super League stehen wird.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Spielende
Und dann ist die Partie beendet. Der FCZ gewinnt diskussionslos 4:0. In Kürze finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung, später einen Matchbericht. Bis dahin: besten Dank fürs Dabeisein und einen schönen Abend!
92'
Kramer bietet sich wohl eine letzte Chance. Bald ist hier Schluss.
88'
Letzter Wechsel beim FCZ. Für den formidablen Dzemaili kommt Lindrit Kamberi.
85'
Mittlerweile ist es einfach nur noch erstaunlich, dass es hier nur 4:0 steht. Dzemaili kommt einem Tor nahe, dann kann FCL-Goalie gegen Kramer retten.
79'
Doppelwechsel beim FCZ. Seiler kommt zu seinem zweiten Kurzseinsatz in dieser Saison, er ersetzt Doumbia. Für Boranijasevic kommt Rohner.
76'
Gnonto will sich nicht damit abfinden, dass diese Partie vor sich hinplätschert. Diesmal landet sein Versuch am Aussenpfosten. Die Fans werden dankbar sein.
75'
Der FCL steuert zielsicher auf die vierte Niederlage in Folge zu, der FCZ auf den vierten Sieg in Folge. Der FCL liegt am Tabellenende, der FCZ an der Spitze. Dabei schienen die beiden Teams beim Saisonstart auf Augenhöhe.
72'
Und auch Gnontos Kollegen können zaubern. Marchesano legt mit der Hacke für Boranijasevic ab, dessen Schuss wird geblockt. Dann verfehlt Marchesano mit einem Schlenzer relativ knapp. Der FCZ kommt mittlerweile auf 15 Abschlüsse.
65'
Gnonto, dieser italienische Zauberzwerg, kann einen ersten Akzent setzen. Er dribbelt und tanzt mit Holger Badstuber, der fast doppelt so alt ist wie er und der in dieser Szene noch viel älter aussieht. Müller pariert.
62'
FCZ-Goalie Brecher wird dankbar sein. Er darf sich an diesem kalten Abend nach Schuss des eingewechselten Tasar wieder einmal auszeichnen. Fast im Gegenzug schiesst Kramer übers Tor.
59'
Doppelwechsel beim FCZ. Der überragende Tosin wird durch Gnonto ersetzt. Für Ceesay kommt Kramer.
57' Tor
4:0 für den FCZ. Tosin krönt sein Debüt in der Startelf. Ceesay spielt in die Mitte, Tosin trifft aus kurzer Distanz via Lattenunterkante. Es ist schon sein zweites Tor an diesem Abend.
54'
Der FCZ drückt auch nach der Pause. Guerrero versucht sich in der Kür, sein Schlenzer verfehlt das Tor.
49'
Und noch etwas: FCZ-Trainer Breitenreiter forderte vor Anpfiff von seinem Team, wieder mehr Akzente in der Offensive zu setzen. Das gelang auch dank der Hilfe der Luzerner eindrücklich. Die Frage ist, bleibt diese Marschrichtung bestehen oder schaltet das Heimteam in den Verwaltungsmodus? Eine erste Chance des FCZ nach der Pause spricht für Ersteres.
47'
Und wir können auch das Ende der Protestaktion vermelden. Beide Fanlager sind zurück im Stadion. Das ist im Falle der Luzerner doch etwas erstaunlich. Sie hätten genügend Gründe gehabt, die Heimreise anzutreten.
46'
Es geht weiter. Zwei Luzerner fassen die undankbare Aufgabe, bei diesem Spielstand reinzukommen und den Schaden in Grenzen zu halten. Grether und Ndenge ersetzen David Domgjoni und Sorgic.
Pause
Der FC Luzern bekundet gar noch Glück, kassiert er vor dem Seitenwechsel nicht ein viertes Gegentor. Die Gäste starteten im Letzigrund wie das ein Krisenclub manchmal halt tut: katastrophal. Schon nach 87 Sekunden ging das Heimteam in Führung. Doch dabei blieb es nicht, die Luzerner liessen sich hängen. Nach zwanzig Minuten führte der FCZ nach einem weiteren bösen Fehler des FCL und einem Kopfballtor von Kryeziu schon 3:0. Die Prognose zur Pause ist alles andere als gewagt: Der FCZ wird das vierte Spiel in Folge gewinnen und weiter an der Tabellenspitze bleiben.
41'
Und die Fans verpassen beinahe das vierte Tor des Heimteams. Erst bietet sich Boranijasevic eine gute Chance, dann verfehlt Lokalmatador Blerim Džemaili mit einem Schlenzer das 4:0 knapp.
38'
Aus Protest gegen personalisierte Tickets verlassen die beiden Fanlager das Stadion. Die Frage ist, ob die Anhänger der Gäste bei diesem Spielstand überhaupt noch einmal zurückkehren werden?
Fehler gefunden?Jetzt melden.