AboHoffnung für Bahnreisende Mehr Züge ins Tessin – Wirtschaft bietet Gotthard-Deal an
Der Personenverkehr auf der Gotthardlinie gerät bald ans Kapazitätslimit, auch ohne Unfall im Tunnel. Nun reagieren die SBB. Und die Wirtschaft ist bereit, unter Bedingungen Platz zu machen.
Längere Fahrzeiten, weniger Sitzplätze: Die Entgleisung eines Güterzugs im Gotthard-Basistunnel hat auf Monate hinaus spürbare Konsequenzen für Bahnreisende.
Spürbar könnten bald schon auch die Folgen eines Verteilkampfs werden, der schon lange vor dem Unfall begonnen hat: Wer erhält auf der Gotthardroute Vorrang – der Personen- oder der Güterverkehr? Streitpunkt sind die sogenannten Trassen, also die Berechtigung, eine bestimmte Strecke zu einem fixen Zeitpunkt zu befahren. Verantwortlich für die Verteilung ist das Bundesamt für Verkehr (BAV).