Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Gastrokolumne
Gutes Essen in gemütlicher Beiz

Als Vorspeise gab es ein Tatar im Restaurant Schönegg in Horgen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Gibt es noch die klassische Dorfbeiz? Ja, man muss sie nur finden. Das Restaurant Schönegg in Horgen zählt sicher dazu. Die gemütliche Beiz mitten im Herzen von Horgen lädt Alt und Jung, Gross und Klein zum gemütlichen Verweilen ein. Nebst der Gaststube bietet die Schönegg auch rund 40 Plätze im Garten. 

Zusammen mit einem guten Kollegen besuchte ich letzte Woche die Beiz. Um es gleich vorwegzunehmen, ich bereute es nicht. Ein Blick in die Speisekarte zeigte, dass für jeden Geschmack und Wunsch etwas angeboten wird. Als Vorspeise wählten wir je ein Rindstatar (21.50 Fr.). Angerichtet auf einer Schieferplatte mit Kapern, Zwiebeln und Essiggurken, serviert mit feinem Toast und Butter, schmeckte es hervorragend. Raffiniert gewürzt, aber keinesfalls überwürzt, waren wir uns einig, es ist sehr fein. Das Rindfleisch war sehr frisch, was keineswegs selbstverständlich ist.

Zum Hauptgang wählte mein Begleiter ein Zander-Saltimbocca an Zitronenjus (29.50 Fr.) mit einer frischen Gemüsevariation. Dieser war auf den Punkt gegart, was mein Begleiter besonders lobte. Ich entschied mich für «Spezielles aus der Küche», nämlich sous vide gegarter Schweinebauch. Das Sous- vide-Kochverfahren zählt seit einigen Jahren zu den Geheimtipps der modernen Gastronomie. Das Fleisch wird bei etwa 60 bis 70 Grad im Vakuumbeutel während 18 bis 48 Stunden, je nach Fleischart, gegart. Durch diese schonende Garart wird es besonders zart. Der Schweinebauch (28.50 Fr.), eigentlich ein Stück Speck, schmeckte ausgezeichnet, serviert mit einem Mango-Chutney und als Beilage ein feines Zitronengras-Risotto.

Begleitet hat uns ein klassischer Ripasso – im Offenausschank (8 Fr. je dl). Anstelle eines Desserts genossen wir einen feinen Kaffee, und mein Begleiter lobte den weissen Barolo-Grappa (8 Fr.). Generell muss man das Speiseangebot loben. Es hat für jeden Geschmack etwas. Auch Vegetarier und Kinder werden in der Schönegg verwöhnt. Was besonders zu erwähnen ist, das Angebot ist reichhaltig, aber nicht zu üppig. Keineswegs nachteilig wäre eine etwas weniger farbenfrohe Tellerdekoration. Bekanntlich isst das Auge mit. Allerdings sieht man zuerst nur die Dekoration. Lobend zu erwähnen ist die freundliche und kompetente Bedienung. 

Restaurant Schönegg, Neudorfstrasse 1, 8810 Horgen, 044 725 40 43. Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 8.30 bis 14 und 17 bis 23 Uhr und am Samstag 17 bis 23 Uhr. Dienstag und Sonntag geschlossen.