AboFotovoltaik in MietwohnungenWas Sie zu Mini-Solaranlagen auf dem Balkon wissen sollten
Kleinstkraftwerke können schon nach einigen Jahren rentieren – wie bei Ulrich Münch. Es gibt aber einige Punkte, die Mieterinnen und Mieter beachten sollten.
Ulrich Münch hat sich zum Ziel gesetzt, das preisgünstigste Balkonkraftwerk der Schweiz zu erstellen. Dazu hat er im Internet gebrauchte Komponenten gekauft und zu einer kleinen Fotovoltaikanlage zusammengefügt. Insgesamt hat er 155 Franken bezahlt. Derzeit spart er damit jährlich rund 45 Franken an Stromkosten ein. Der in der Energiebranche tätige Münch geht davon aus, dass er aufgrund steigender Preise ab 2023 deutlich mehr einsparen wird. Somit lohnt sich sein Beitrag zu einem nachhaltigeren Umgang mit Energie auch finanziell rasch einmal.