Abfahrt GrödenFeuz fährt aufs Podest, auch Janka überzeugt
Der Abfahrts-Klassiker in Gröden ist geprägt von Norwegern und Amerikanern. Nur Beat Feuz kann als einziger mithalten und wird Dritter. Kilde siegt vor Cochran-Siegle.
Beat Feuz überzeugt und fährt aufs Podest. (Video: SRF)
Im Blick immer die kleine Kristallkugel. Beat Feuz, einer der konstantesten Fahrer der letzten Jahre, will nach dieser Saison die viertel Kugel in Folge in der Hand halten. Einen ersten Schritt in diese Richtung hat er mit seinem dritten Platz in der Abfahrt in Gröden gemacht.
Doch das Rennen ist geprägt von starken Norwegern und Amerikanern. Aleksander Aamodt Kilde gewinnt vor dem Amerikaner Ryan Cochran-Siegle. Platz vier teilen sich Bryce Bennett (USA) und Routinier Kjetil Jansrud (NOR). Es war ganz klar ihr Rennen und das spürte man bereits in den ersten beiden Trainings im Südtirol.
Janka überzeugte, zeigte ein starkes Rennen. (Video: SRF)
Überzeugen konnte auch Carlo Janka. Trotz Rückenschmerzen fuhr der 34-jährige Bündner in der Abfahrt inmitten der ladinischen Dolomiten bis auf Rang sieben vor. Er bestätigte damit seinen Aufwärtstrend aus den letzten Wochen. Mauro Caviezel verpasste die Top 10 mit Platz 12 ganz knapp.
Urs Kryenbühl startete in Gröden als erster Fahrer. Der Drittplatzierte aus der Abfahrt in Val d'Isère konnte aber nicht an diesen Erfolg anknüpfen und verpasst die Punkte mit seinem 23. Rang deutlich. Besser machen es Niels Hintermann und Ralph Weber. Sie schlossen das Rennen auf Platz 18 und 19 ab. (dho)
Die Resultate der Weltcup-Abfahrt der Männer in Val Gardena
Val Gardena (ITA). Weltcup-Abfahrt der Männer: 1. Aleksander Kilde (NOR) 2:01,45. 2. Ryan Cochran-Siegle (USA) 0,22 zurück. 3. Beat Feuz (SUI) 0,54. 4. Bryce Bennett (USA) und Kjetil Jansrud (NOR) 0,62. 6. Jared Goldberg (USA) 0,72. 7. Carlo Janka (SUI) 0,78. 8. Romed Baumann (GER) 0,90. 9. Max Franz (AUT) 0,98. 10. Matthias Mayer (AUT) 1,05.
Ferner: 12. Mauro Caviezel (SUI) 1,28. 15. Dominik Paris (ITA) 1,52. 19. Niels Hintermann (SUI) 1,69. 20. Ralph Weber (SUI) 1,78. 24. Urs Kryenbühl (SUI) 1,94. 25. Martin Cater (SLO) 2,01. 31. Gilles Roulin (SUI) 2,30. 49. Lars Rösti (SUI) 3,81. – 61 Fahrer gestartet und klassiert.
33. RALPH WEBER (SUI)
Weber überzeugt. Seine starken Trainings haben sich offenbar ausgezahlt. Er fährt wieder in die Top 20!
+1.78 (19.)
31. GILLES ROULIN (SUI)
Roulin mit einem guten Lauf. Der Schweizer musste sich extra intern qualifizieren und das hat er sich offensichtlich verdient. Für seine Verhältnisse passt das alles.
+2.30 (27.)
30. Adrian Smiseth Sejersted (NOR)
Der dritte Norweger ist jetzt am Start. Die anderen zwei spielen ganz vorne mit. Kann da Sejersted nachfolgen. Eher nicht...Er riskiert zwar einiges, macht dann aber reichlich Fehler und verliert im Mittelteil zu viel Zeit.
+1.91 (20.)
29. Andreas Sander (GER)
Neben Baumann fährt er im Moment die besten deutschen Zeiten. Andreas Sander auch heute wieder gut unterwegs für seine Verhältnisse. Im unteren Abschnitt versucht er dann nochmal mehr rauszuholen.
+1.53 (16.)
28. Dominik Schwaiger (GER)
Schwaiger eher ein mässiger Speed-Fahrer. Auch heute fällt er im Vergleich zum Landsmann Baumann wieder deutlich ab.
+3.27 (27.)
27. Max Franz (AUT)
Er wollte heute richtig angreifen und gar um den Sieg mitfahren. Doch daraus wurde nichts. Lediglich Platz neun für Max Franz. Er ist zwar bester Österreicher, doch Janka weiterhin auf Rang sieben.
+0.98 (9.)
26. Nicolas Raffort (FRA)
Raffort fährt nicht besonders gut, aber auch nicht sehr schlecht. Es reicht für eine Platzierung vor Urs Kryenbühl.
+1.86 (17.)
25. Jared Goldberg (USA)
Goldberg war der schnellste im ersten Training. Den Amerikanern scheint die Strecke heute zu liegen. Denn Platz zwei und Platz vier ist von Amerikanern belegt. Und nach dem Lauf von Goldberg auch noch Platz sechs. Sehr sehr stark!
+0.72 (6.)
24. Josef Ferstl (GER)
Beim zweiten Deutschen heute läuft wenig zusammen. Er kommt nicht an Romed Baumann ran.
+2.54 (22.)
23. Matteo Marsaglia (ITA)
Es ist erst die dritte Abfahrt auf dieser Strecke für den Einheimischen. Das äusserst sich dann auch in den ersten Zwischenzeiten. Marsaglia bringt zu wenig Druck auf die Ski und liegt deutlich weit hinten.
+2.78 (22.)
22. Nils Allegre (FRA)
Wenn alles normal läuft, wird Feuz niemand mehr vom Podest stossen können. Auch Nils Allegre wird das nicht gelingen. Er verliert oben viel zu viel Zeit. Doch macht unten dann einiges gut und holt enorm viel raus. Er schafft es sogar in die Top 10 und reiht sich knapp vor Caviezel ein.
+1.14 (9.)
21. Hannes Reichelt (AUT)
Die Österreicher konnten heute noch nicht voll überzeugen. Keiner liegt unter den besten fünf. Das wird auch Reichelt nicht ändern können. Denn oben verliert er enorm viel Zeit und das wird man kaum aufholen können. Es wird der letzte Zwischenrang für ihn.
+3.31 (21.)
20. Adrien Theaux (FRA)
Der nächste Franzose ist unterwegs. Doch auch er wird es nicht in die Top-10 schaffen.
+2.08 (18.)
19. Johan Clarey (FRA)
Er ist auch heute wieder für eine Überraschung zu haben. Johann Clarey legte letzte Woche eine gute Leistung hin. Und das Tempo ist überragend, doch das äusserst sich nur mässig in der Zeit. Zwischenrang 13 für ihn.
+1.65 (13.)
18. Christof Innerhofer (ITA)
Für den Lokalmatador Innerhofer geht es heute ebenfalls um einiges. Auch er riskiert heute wieder sehr viel. Es bringt aber alles nichts. Seine Zeit noch etwas schlechter als die von Paris.
+2.14 (17.)
17. Dominik Paris (ITA)
Der Südtiroler will heute alles rausholen. Für ihn zählt heute eigentlich nur der Sieg. Doch Paris kann die Linie nicht halten und verliert im Mittelteil sehr viel Zeit.
+1.52 (12.)
16. Bryce Bennett (USA)
Bennett will seinem Landsmann aufs Podest folgen. Der überdurchschnittlich grosse Abfahrtsfahrer legt eine starke Zeit hin und fährt die gleiche Zeit wie Jansrud. Platz vier aktuell für die beiden!
+0.62 (4.)
15. BEAT FEUZ (SUI)
Wird Feuz seiner Favoritenrolle gerecht? Er will sich dieses Jahr die vierte Kristallkugel in Folge holen. Die Konstanz des Beat Feuz ist beeindruckend. Auch die Zwischenzeiten passen, doch das Tempo nicht auf dem Niveau der anderen. Unten raus wird er aber immer schneller. Es passt fast alles. So auch seine Zeit. Der Schweizer jubelt und stösst gar einen Norweger vom Podest!
+0.54 (3.)
14. Matthieu Bailet (FRA)
Mit Bailet greift jetzt auch der erste Franzose heute an. Er gilt hier nicht als Favorit und hat dann beim ersten Sprung ein paar Probleme. Er fängt sich aber und riskiert weiterhin viel. Auch wenn sich das in der Zeit noch nicht wirklich äussert.
+1.91 (11.)
13. Matthias Mayer (AUT)
Mayer gut drin, Tempo passt und auch die Linie alles andere als schlecht. Doch es reicht heute nicht für das Podest.
+1.05 (6.)
Fehler gefunden?Jetzt melden.