LiveTeam-Event an der Ski-WMDie Schweiz steht im Final – jetzt greift sie nach Gold
In Saalbach startet die WM mit dem Teambewerb. Was gelingt der Schweiz im letzten Duell gegen Italien? Das Rennen im Liveticker.
Final – Schweiz vs. Italien
Jetzt geht es um Gold. Wendy Holdener will gegen die 18-jährige Giorgia Collomb vorlegen. Das gelingt der Schwyzerin nicht. Sie verliert satte sechs Zehntel auf die junge Italienerin. 1:0 für Italien.
Kleiner Final – USA vs. Schweden
Estelle Alphand kann nun für Schweden alles klar machen. Sie fährt aber gegen die starke Nina O’Brien. Diese setzt sich durch, nur noch 2:1 für Schweden.
Das letzte Duell entscheidet: Isaiah Nelson gegen Fabian Ax Swartz. Der Schwede Ax Swartz ist zu favorisieren in diesem Zweikampf. Nelson scheidet aus, Schweden holt Bronze! Die erste Medaille dieser WM ist vergeben.
Kleiner Final – USA vs. Schweden
Jetzt gehts um Bronze. Zuerst duelliert sich Paula Moltzan mit Sara Hector, es ist ein ganz hochkarätiger Zweikampf. Wieder startet Hector schwach. Und doch setzt sie sich durch, um 7 Hundertstel. 1:0 für Schweden.
Weiter gehts mit River Radamus gegen Kristoffer Jakobsen. Der Schwede scheint hier richtig in Fahrt zu kommen, 24 Hundertstel ist er schneller als Radamus. 2:0 für Schweden. Bronze ist zum Greifen nah.
Eröffnungsfeier
Wieder gibt es ein paar Teile der Eröffnungsfeier zu sehen, ehe es um die Medaillen geht. Die Schweiz kämpft gegen Italien um Gold, Schweden gegen die USA um Bronze.
Italien vs. Schweden
Weiter gehts mit Giorgia Collomb gegen Estelle Alphand. Auch hier ist es eng. Das bessere Ende hat Collomb – um 9 Hundertstel. 2:1 für Italien.
Filippo Della Vite kann nun gegen Fabian Ax Swartz alles klar machen. Oder schlägt der Schwede zurück? Ax Swartz gewinnt tatsächlich, aber es reicht doch nicht. Um eine einzige Hundertstel! Wäre Ax Swartz eine Hundertstel schneller gewesen, stünde Schweden im Final. So ist es Italien, das im Final auf die Schweiz trifft.
Italien vs. Schweden
Auf wen trifft die Schweiz im Final? Sara Hector gegen Lara Della Mea lautet das erste Duell in diesem Halbfinal. Della Mea startet deutlich besser – und zieht durch. Das ist eine Überraschung: 1:0 für Italien.
Nun heissts: Alex Vinatzer gegen Kristoffer Jakobsen. Stellt der Südtiroler auf 2:0? Die beiden sind gleichauf – im Ziel ist es eine einzige Hundertstel, die zugunsten von Jakobsen entscheidet. 1:1!
Schweiz vs.USA
Jetzt wirds ganz hart für Debütantin Delphine Darbellay, die auf Paula Moltzan trifft. Die Amerikanerin war heute schon zweimal die Schnellste überhaupt. Aber Darbellay schlägt sich gut, hält mit, dann unterläuft ihr ein Fehler, Moltzan gewinnt mit 28 Hundertsteln Vorsprung. 2:1 für die USA.
Das heisst: Thomas Tumler muss gegen River Radamus gewinnen und mindestens 35 Hundertstel schneller sein als der Amerikaner. Tumler fährt wieder stark, Radamus rutscht weg, Tumler gewinnt, der Vorsprung: 41 Hundertstel. Finaleinzug!
Schweiz vs.USA
Jetzt gehts weiter. Holt die Schweiz eine Medaille? Wendy Holdener startet gegen Nina O’Brien. Das ist ein hochkarätiges Duell. Holdener verliert, O’Brien ist 37 Hundertstel schneller. 1:0 für die USA. Jetzt wirds schon ganz schwierig für die Schweiz.
Luca Aerni trifft jetzt auf Isaiah Nelson, jetzt muss ein Sieg her für den Berner. Das gelingt. Nach einem Fehler Nelsons ist Aerni 85 Hundertstel schneller als sein Gegner. 1:1.
Masters of Disaster
Jetzt spielt hier übrigens eine spezielle Band. Alt-Skistar Ivica Kostelic ist als Gitarrist und Sänger der Band Masters of Disaster nach Saalbach gereist. Und er rockt hier das Stadion. Am Schlagzeug sitzt der österreichische Skistar Max Franz, der auch nach drei Jahren noch um die Rückkehr nach seiner schweren Verletzung kämpft. Auch die ehemalige kanadische Skigrösse Jan Hudec ist mit von der Partie. Eine spannende Kombination. Bald gehts hier auch sportlich weiter.
Halbfinals
Damit stehen die Halbfinals fest. Die Schweiz trifft auf die USA und Italien auf Schweden.
Jetzt geht es hier in Saalbach weiter mit der Eröffnungsfeier – in Bälde aber geht die Medaillenjagd so richtig los. Die Duelle des Schweizer Teams lauten dann so: Wendy Holdener vs. Nina O’Brien; Luca Aerni vs. Isaiah Nelson; Delphine Darbellay vs. Paula Moltzan; Thomas Tumler vs. River Radamus. Spannung ist garantiert.
Schweden vs. Österreich
Jetzt wirds spannend. Sara Hector ist gegen die Österreicherin Stefanie Brunner die klare Favoritin. Brunner startet besser und liegt vorne, doch kurz vor dem Ziel unterläuft ihr ein grosser Fehler und sie scheidet aus. Hector siegt, 2:1, das ist schon mehr als die halbe Miete für die Nordländer.
Dominik Raschner müsste nun brutal schnell sein, um die Schweden noch abzufangen. Das gelingt nicht. Obwohl Kristoffer Jakobsen ausscheidet, reicht es nicht. Österreich scheidet im Viertelfinal schon aus.
Schweden vs. Österreich
Jetzt greift auch Österreich erstmals in den Wettkampf ein. Der Gegner ist mit Schweden gleich ein ganz starker. Julia Scheib trifft für das Heimteam als Erstes auf Estelle Alphand, die Stimmung im Ziel ist gewaltig. Doch dann wirds leiser, Scheib verliert nach einem Fehler gegen Alphand, 1:0 für Schweden.
Nun kämpft Stefan Brennsteiner gegen Fabian Ax Swartz. Wieder steigt der Lärmpegel im Ziel. Brennsteiner fährt ganz stark und ist um 8 Hundertstel schneller als Ax Swartz. 1:1.
Italien vs. Frankreich
Gewinnt jetzt Giorgia Collomb gegen Marie Lamure, ist auch Italien weiter. Es reicht ganz knapp nicht. Lamure gewinnt mit 4 Hundertsteln Vorsprung, noch 2:1 für Italien.
Jetzt gehts um alles. Filippo Della Vite trifft auf Leo Anguenot. Der Franzose muss mit mindestens 8 Hundertsteln Vorsprung gewinnen. Das gelingt ihm nicht, Della Vite siegt, 3:1 für Italien, das in den Halbfinal einzieht.
Italien vs. Frankreich
Lara Della Mea entscheidet das erste Duell gegen Clara Direz klar für sich. 1:0 für Italien. Auch Alex Vinatzer setzt sich durch, allerdings äusserst knapp. Der Südtiroler ist 3 Hundertstel schneller als Thibaut Favrot, 2:0 für Italien.
USA vs. Norwegen
Nina O’Brien kann jetzt für die USA alles klar machen. Sie trifft auf Thea Louise Stjernesund. O’Brien bleibt beim Start hängen und hat schon einen grossen Rückstand – dann riskiert sie aber alles. Und tatsächlich, sie gewinnt noch mit 16 Hundertsteln Vorsprung. Die USA steht im Halbfinal und triff auf die Schweiz.
Timon Haugan fährt noch gegen Isaiah Nelson, aber hier geht es um nichts mehr. Haugan gewinnt knapp – dennoch ist sein Team draussen.
USA vs. Norwegen
Schon läuft das nächste Duell. Paula Moltzan schlägt Madeleine Sylvester-Davik deutlich. 1:0 für die USA.
River Radamus trifft jetzt auf Atle Lie McGrath, das ist ein Duell zweier Supertechniker. Radamus gewinnt, nachdem McGrath einen Fehler gemacht hat. Schon steht es 2:0 für die USA:
Schweiz vs. Deutschland
Jetzt trifft Debütantin Delphine Darbellay auf Topfavoritin Lena Dürr. Die Schweizerin präsentiert sich hier ganz stark – und verliert hauchdünn, um 12 Hundertstel ist sie langsamer. Das war ein guter Auftritt von Darbellay. Jetzt gehts für die Schweiz um alles.
Thomas Tumler muss muss mit einer starken Zeit gewinnen gegen Linus Strasser. Er muss schneller sein als 24,33 Sekunden. Und Tumler gewinnt gegen Strasser! und ist mit 24,06 auch schneller als die geforderte Zeit. In extremis schafft die Schweiz den Halbfinaleinzug!
Schweiz vs. Deutschland
Weiter gehts in Saalbach, die Schweiz greift jetzt ein in diesem Team-Event. Wendy Holdener trifft als Erstes auf Fabiana Dorigo. Die Schwyzerin startet stark, liegt bald vor der Deutschen. Das ist ein souveräner Sieg für Holdener, mit 1,08 Sekunden Vorsprung. 1:0 für die Schweiz.
Duell Nummer 2: Luca Aerni gegen Fabian Gratz. Die beiden sind lange gleich auf – doch dann setzt sich Gratz ab, 1:1. Gratz war 48 Hundertstel schneller als Aerni. Jetzt wirds ganz spannend.
Viertelfinal-Duelle
Die Duelle im Viertelfinal lauten damit:
Schweiz vs. Deutschland; USA vs. Norwegen; Italien vs. Frankreich; Schweden vs. Österreich.
Bevor es hier in Saalbach sportlich weitergeht, findet die Eröffnungsfeier ihre Fortsetzung. Bald aber geht es hier weiter mit dem Duell der Schweiz gegen die starken Deutschen.
Schweden vs. Tschechien
Nun trifft Sara Hector auf Barbora Novakova. Hector macht das souverän – und auch Novakova stürzt. 3:0 für Schweden, der Viertelfinaleinzug ist damit perfekt. Dort trifft Schweden auf Österreich, das wie die Schweiz ein Freilos hatte in der ersten Runde.
Dass der Tscheche Marek Muller gegen Kristoffer Jakobsen das letzte Duell gewinnt, spielt keine Rolle mehr.
Fehler gefunden?Jetzt melden.