Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Abfahrt Gröden
Feuz fährt aufs Podest, auch Janka überzeugt

Beat Feuz überzeugt und fährt aufs Podest. (Video: SRF)

Im Blick immer die kleine Kristallkugel. Beat Feuz, einer der konstantesten Fahrer der letzten Jahre, will nach dieser Saison die viertel Kugel in Folge in der Hand halten. Einen ersten Schritt in diese Richtung hat er mit seinem dritten Platz in der Abfahrt in Gröden gemacht.

Doch das Rennen ist geprägt von starken Norwegern und Amerikanern. Aleksander Aamodt Kilde gewinnt vor dem Amerikaner Ryan Cochran-Siegle. Platz vier teilen sich Bryce Bennett (USA) und Routinier Kjetil Jansrud (NOR). Es war ganz klar ihr Rennen und das spürte man bereits in den ersten beiden Trainings im Südtirol.

Janka überzeugte, zeigte ein starkes Rennen. (Video: SRF)

Überzeugen konnte auch Carlo Janka. Trotz Rückenschmerzen fuhr der 34-jährige Bündner in der Abfahrt inmitten der ladinischen Dolomiten bis auf Rang sieben vor. Er bestätigte damit seinen Aufwärtstrend aus den letzten Wochen. Mauro Caviezel verpasste die Top 10 mit Platz 12 ganz knapp.

Urs Kryenbühl startete in Gröden als erster Fahrer. Der Drittplatzierte aus der Abfahrt in Val d'Isère konnte aber nicht an diesen Erfolg anknüpfen und verpasst die Punkte mit seinem 23. Rang deutlich. Besser machen es Niels Hintermann und Ralph Weber. Sie schlossen das Rennen auf Platz 18 und 19 ab. (dho)

Die Resultate der Weltcup-Abfahrt der Männer in Val Gardena

Val Gardena (ITA). Weltcup-Abfahrt der Männer: 1. Aleksander Kilde (NOR) 2:01,45. 2. Ryan Cochran-Siegle (USA) 0,22 zurück. 3. Beat Feuz (SUI) 0,54. 4. Bryce Bennett (USA) und Kjetil Jansrud (NOR) 0,62. 6. Jared Goldberg (USA) 0,72. 7. Carlo Janka (SUI) 0,78. 8. Romed Baumann (GER) 0,90. 9. Max Franz (AUT) 0,98. 10. Matthias Mayer (AUT) 1,05.

Ferner: 12. Mauro Caviezel (SUI) 1,28. 15. Dominik Paris (ITA) 1,52. 19. Niels Hintermann (SUI) 1,69. 20. Ralph Weber (SUI) 1,78. 24. Urs Kryenbühl (SUI) 1,94. 25. Martin Cater (SLO) 2,01. 31. Gilles Roulin (SUI) 2,30. 49. Lars Rösti (SUI) 3,81. – 61 Fahrer gestartet und klassiert.

12. Ryan Cochran-Siegle (USA)

Der zweite Amerikaner heute versucht anzugreifen. Und das zeigen auch seine Zwischenzeiten. Das Tempo hervorragend. Es ist einiges möglich heute für ihn. Eine unglaubliche Vorstellung von Cochran-Siegle. Er liegt nur ganz knapp hinter Kilde!

+0.22 (2.)

11. MAURO CAVIEZEL (SUI)

Nach kurzer Pause jetzt auch der nächste Schweizer unterwegs. Mauro Caviezel fährt oben einen guten Sektor. Gerade oben waren die Norweger sehr stark unterwegs. Doch die Zwischenzeiten deuten alle auf keinen Podestplatz hin. Es ist der fünfte Zwischenrang.

+1.28 (5.)

10. Romed Baumann (GER)

Der Deutsche hatte in Frankreich letzte Woche ein gutes Rennen gezeigt. Auch heute ist Baumann wieder gut unterwegs. Lange sah es nach Platz drei aus. Doch unten verliert er etwas und bleibt hinter Janka.

+0.90 (4.)

9. Vincent Kriechmayr (AUT)

Kriechmayr hat auf jeden Fall das Potenzial die Zeit von Kilde anzugreifen. Die Geschwindigkeit passt, doch die Zwischenzeiten deutlich langsamer als die des Norwegers. So bleibt es dann auch am Schluss.

+1.43 (4.)

8. Martin Cater (SLO)

Der Super-Slowene vom letzten Wochenende wird heute vermutlich nicht mehr ganz oben stehen. Aber kann er diesem neuen Druck stand halten und fährt vorne rein? Es gelingt ihm heute leider nicht, für eine Überraschung zu sorgen.

+2.01 (7.)

7. Aleksander Aamodt Kilde (NOR)

Auch der zweite Norweger liebt diese Strecke. Er ist gar noch schneller unterwegs als Jansrud. Unfassbar. Es riecht nach neuer Bestzeit. Und so ist es!

2:01.45 (1.)

6. NIELS HINTERMANN (SUI)

Der nächste Schweizer hatte letzte Woche einen blöden Fehler gemacht und ist gestürzt und das mit einer zwischenzeitlichen Bestzeit. Doch heute ist er nicht gleich stark unterwegs.

+1.07 (4.)

5. CARLO JANKA (SUI)

Die Rückenschmerzen machen Janka zu schaffen. Doch die Zwischenzeiten passen. Kein schlechter Lauf vom Routinier. Er bleibt knapp unter der Zeit von Jansrud.

+0.16 (2.)

4. Otmar Striedinger (AUT)

Was zeigt der Zweitplatzierte von letzter Woche? Er kommt nicht an die Zeit von Jansrud ran. Er enttäuscht. Das war definitiv nicht das Niveau vom letzten Sonntag!

+1.64 (4.)

3. Kjetil Jansrud (NOR)

Es ist seine Strecke. Kjetil Jansrud kennt die Piste in und auswendig. Seine Zwischenzeiten sind überragend. Es riecht alles nach Bestzeit. Denn auch bei den vielen Bodenwellen bleibt er souverän. Und seine Zeit ist ein echtes Brett!

2:02.07 (1.)

2. Travis Ganong (USA)

Der erste Amerikaner heute legt ein sehr hohes Tempo auf die Strecke. Und Fehler leistet er sich eigentlich keine. Das zeigt sich auch in der Zeit. Er übernimmt die Führung.

2:02.93 (1.)

1. URS KRYENBÜHL (SUI)

Das Wetter perfekt. Als erstes startet Urs Kryenbühl. Die Strecke könnte ihm liegen, der er springt sehr gerne und das zeigt er auch heute wieder. Auf einer technisch schwierigen Strecke legt der Schweizer eine gute Zeit auf die Strecke, auch wenn er einmal einen Fehler macht und das nur akrobatisch retten kann. Das hat einige Sekunden gekostet.

2:03.39 (1.)

Bald geht es los

Der erste Vorfahrer ist bereits auf der Piste. In gut fünf Minuten geht es vier in Val Gardena los!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Schweizer

Im Schweizer-Team ist neben dem Favoriten Feuz auch ein besonderes Auge auf Urs Kryenbühl zu richten. Nach seinem dritten Platz in Frankreich will er auch heute wieder ganz oben mitfahren. Marco Odermatt geniesst eher die Aussenseiterrolle. Ganz interessant könnte auch der Auftritt von Niels Hintermann werden, der als sechster startet. Letzte Woche schied er zwar nach einem Sturz aus, doch bis zu diesem Moment war er exzellent unterwegs.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Favoriten

Neben Beat Feuz, der heute einen ersten Schritt in Richtung der vierten kleinen Kristallkugel in Folge machen will, gehört der Südtiroler Dominik Paris zu den ganz grossen Favoriten. Nach seinem erfolgreichen Comeback in Val d'Isère möchte er heute im heimischen Lande nichts geringeres als den Sieg.

Die beiden Österreicher Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr werden selbstverständlich etwas dagegen haben, auch wenn Otmar Striedinger mit seinem zweiten Platz letzte Woche natürlich auch ein Wörtchen mitzureden hat.

Aleksander Aamodt Kilde und Kjetil Jansrud aus Norwegen sind auch heute wieder am Start und haben intakte Chancen aufs Podest.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Herzlich willkommen

It's Showtime!

Das Speedwochenende geht heute mit der Abfahrt inmitten der ladinischen Dolomiten in eine nächste Runde. Eine Frage beschäftigt alle Abfahrt-Fans: Gibt es heute eine ähnliche Sensation wie letzte Woche?

Martin Cater, Otmar Striedinger und Urs Kryenbühl. Diese drei standen am Sonntag vor einer Woche auf dem Podest. Damit gerechnet hatte wohl niemand. Besonders beachtlich, der Slowene Cater mit der Startnummer 41 überraschte alle. Gelingt ihm das auch heute?

Los geht es um 11.45 Uhr.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.