Abfahrt Val d'IsèreSchwere Stürze überschatten Schweizer Sieg von Corinne Suter
Die Abfahrt in Val d'Isère zeigt sich tückisch, viele Fahrerinnen stürzen an der gleichen Stelle. Corinne Suter gewinnt, Lara Gut-Behrami wird Achte.
Erster Saisonsieg für die Schweizer Frauen im Ski-Weltcup 2020/21: Corinne Suter triumphiert in der Abfahrt von Val d’Isère vor Sofia Goggia und Breezy Johnson und gewinnt das erste Speed-Rennen der Saison. Lara Gut-Behrami fuhr als weitere Schweizerin in die Top Ten (8.). Etwas weiter zurück liegen Priska Nufer (13.), Michelle Gisin (19.) und Jasmine Flury (20.). Weltcup-Punkte holte auch Juliana Suter (29.), Luana Flütsch (31.), Jasmina Suter (33.) und Rahel Kopp (40.) verpassten diese.
Für 26-jährige Schwyzerin die trotz einer nicht ganz fehlerfreien Fahrt die Schnellste war, war es im Kalenderjahr 2020 schon der dritte Sieg – und der sechste Podestplatz. Im vergangenen Januar und Februar hatte Suter mit fünf Podestplätzen in sieben Wochen die beste Phase ihrer Karriere erlebt. Vielversprechend nun auch der Start in die neue Saison: Kürzlich holte Suter sogar erstmals überhaupt in einem Riesenslalom Weltcuppunkte.
Schmidhofer stürzt als erste - viele weitere folgen
Für einen Schreckmoment im Rennen von Val d’Isère sorgte Nicole Schmidhofer. Die Österreicherin, als Mitfavoritin gestartet, kam kurz vor dem Ziel von der Linie ab und fuhr geradeaus ins Sicherheitsnetz. Ihre Skis zerschnitten das Netz, Schmidhofer verschwand durch das Loch und war danach lange nicht zu sehen. Es folgten bange Minuten, und die Sorge um die 31-Jährige wuchs. Über ihren Gesundheitszustand ist derzeit noch nichts bekannt.
Der Unfall in einer Rechtskurve weckte schlimme Erinnerungen an das Schicksal von Silvano Beltrametti. Der Bündner war im Dezember 2001 ausgerechnet ebenfalls auf der Piste Oreiller Killy gestürzt, durch das Netz geglitten und hatte sich im Gelände dahinter so verheerend verletzt, dass er seither querschnittgelähmt ist. Dass Schmidhofer im Schlitten abtransportiert werden konnte, liess zumindest hoffen, dass eine Rückenverletzung ausgeschlossen werden kann.
Ohnehin hatte es die Stelle wenige Fahrsekunden vor dem Ziel in sich. Auch Siegerin Suter und die zweitplatzierte Goggia bekundeten zwischen einem Sprung und der darauffolgenden Kompression grosse Probleme. Neben Schmidhofer stürzten zudem Federica Brignone, die Schweizerin Joanna Hählen, Alice McKennis Duran und Laura Gauche heftig ins Fangnetz. Allesamt konnten sie danach aber ins Ziel fahren. (wie)
37 JULIANA SUTER (SUI)
Die nächste Schweizerin kommt als 26. ins Ziel. Damit ist klar, dass es für Kopp keine Punkte geben wird. Absolute Spitzenzeiten scheinen nicht mehr möglich auf dieser Piste.
32 RAHEL KOPP (SUI)
Die Schweizerin kann nicht über sich hinauswachsen und klassiert sich als 28. Das dürfte eng werden für sie im Kampf um die Punkte.
Für Corinne Suter sieht es tatsächlich nach einem perfekten Start in die neue Speed-Saison aus. Das letzte Wochenende hat uns aber wieder in Erinnerung gerufen, dass das Rennen erst zu Ende ist, wenn alle im Ziel sind.
Wir werden sie hier über das Abschneiden der weiteren Schweizerinnen auf dem Laufenden halten.
30 Ricarda Haaser (AUT)
Die Österreicherin klassiert sich als 25. und kann nur ihre Teamkollegin Scheyer hinter sich lassen im Klassement.
29 Kajsa Vickhoff Lie (NOR)
Die Norwegerin kann ihre guten Trainingsresultate bestätigen und überquert die Ziellinie auf Platz 15. Michelle Gisin und Jasmine Flury liegen damit noch auf den Rängen 18 und 19.
28 Mirjam Puchner (AUT)
Auch die nächste Österreicherin zerreisst keine grossen Stricke und klassiert sich auf Rang 20.
27 Christine Scheyer (AUT)
Die Österreicherin hat keine Chance in diesem Rennen und landet zuhinterst im Klassement.
26 Marie-Michèle Gagnon (CAN)
Eine gute Fahrt der Kanadierin, die sich als 16. zwei Hundertstelsekunden vor Gisin klassiert.
25 Tiffany Gauthier (FRA)
Die Französin landet noch hinter Flury auf Position 19.
Es sieht immer mehr nach einem erneuten Sieg von Corinne Suter aus!
24 JASMINE FLURY (SUI)
Die Schweizerin zeigt einen ansprechenden Start mit 0.54 Sekunden Rückstand bei der zweiten Zwischenzeit, danach verliert sie aber kontinuierlich Zeit. Im Ziel liegt sie 2.1 Sekunden zurück und klassiert sich als 17.
23 Alice McKennis (USA)
Und gleich noch ein schwerer Sturz an der berüchtigten Stelle. Die Amerikanerin bleibt zunächst liegen, hoffentlich hat sie sich nicht schwerer verletzt.
Glücklicherweise steht auch sie wieder auf und erreicht das Ziel auf ihren eigenen Skis. Das Rennen wird in Kürze durch Jasmine Flury fortgesetzt.
22 PRISKA NUFER (SUI)
Zumindest Priska Nufer gelingt dies: Sie verdrängt Pirovano gleich wieder von Rang 13 mit einem Rückstand von 1.63 Sekunden. Damit kann sie sicher zufrieden sein.
21 Laura Pirovano (ITA)
Eine solide Fahrt der Italienerin: Rang 13. Können die Schweizerinnen eine ähnliche Leistung abrufen?
Rennunterbruch
Das Rennen ist noch unterbrochen, da die Netze wieder beschädigt wurden. Bald sollte es aber weitergehen. Als nächste Schweizerinnen stehen Priska Nufer und Jasmine Flury mit den Startnummern 22 und 24 am Start.
20 JOANA HÄHLEN (SUI)
Schade, auch sie verliert 0.77 Sekunden bei der zweiten Zwischenzeit. Die nächsten Kurven sind gut, sie verliert nicht mehr allzu viel Zeit.
Nein, das darf doch nicht wahr sein! Auch Hählen kommt an der gleichen Stelle zu Fall wie schon Schmidhofer und Brignone. Sie bleibt glücklicherweise unverletzt.
19 Ester Ledecká (CZE)
Auch die Tschechin büsst oben bereits 6 Zehntel zurück, kann dann aber keine Zeit gutmachen. Eine solide Fahrt bringt sie auf Platz 6 mit 1.08 Sekunden Rückstand. Gut-Behrami ist damit noch 8.
18 Breezy Johnson (USA)
Die überlegene Trainingsschnellste liegt bei der zweiten Zwischenzeit ebenfalls gut 4 Zehntel hinter Suter zurück, dreht dann aber auf und liegt im Ziel auf Rang 3 mit nur 0.2 Sekunden Rückstand. Ein starker Auftritt der Amerikanerin, die damit ihr erstes Weltcup-Podest erreichen könnte.
17 LARA GUT-BEHRAMI (17)
Die Tessinerin startet ansprechend und liegt nur 0.45 Sekunden zurück nach der Gleitpassage. In den folgenden Abschnitten büsst sie dann aber kontinuierlich Zeit ein und kommt am Ende nicht über Position 6 mit 1.32 Sekunden Rückstand hinaus. Trotzdem eine solide Leistung der Schweizerin.
Suter bleibt damit weiterhin vor Goggia und Stuhec in Führung.
16 Kira Weidle (GER)
Eine solide Fahrt der Deutschen, die bei der vierten Zwischenzeit eine knappe Sekunde zurückliegt. Vor der heiklen Stelle nimmt sie etwas Tempo raus und überquert die Ziellinie als 8.
Was wird Lara Gut-Behrami gleich zeigen?
15 Federica Brignone (ITA)
Fast eine ganze Sekunde büsst sie bis zur zweiten Zwischenzeit ein. In den folgenden zwei Abschnitten fährt sie dann auf Augenhöhe mit Suter, bis auch sie an derselben Stelle wie Schmidhofer unschön stürzt. Das Rennen ist erneut unterbrochen, die Italienerin steht aber wieder und fährt auf ihren Skis ins Ziel.
Bald kann es weitergehen mit Kira Weidle, mit der Nummer 17 ist dann Lara Gut-Behrami an der Reihe.
Fehler gefunden?Jetzt melden.