Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Abfahrt Val d'Isère
Schwere Stürze überschatten Schweizer Sieg von Corinne Suter

Erster Saisonsieg für die Schweizer Frauen im Ski-Weltcup 2020/21: Corinne Suter triumphiert in der Abfahrt von Val d’Isère vor Sofia Goggia und Breezy Johnson und gewinnt das erste Speed-Rennen der Saison. Lara Gut-Behrami fuhr als weitere Schweizerin in die Top Ten (8.). Etwas weiter zurück liegen Priska Nufer (13.), Michelle Gisin (19.) und Jasmine Flury (20.). Weltcup-Punkte holte auch Juliana Suter (29.), Luana Flütsch (31.), Jasmina Suter (33.) und Rahel Kopp (40.) verpassten diese.

Für 26-jährige Schwyzerin die trotz einer nicht ganz fehlerfreien Fahrt die Schnellste war, war es im Kalenderjahr 2020 schon der dritte Sieg – und der sechste Podestplatz. Im vergangenen Januar und Februar hatte Suter mit fünf Podestplätzen in sieben Wochen die beste Phase ihrer Karriere erlebt. Vielversprechend nun auch der Start in die neue Saison: Kürzlich holte Suter sogar erstmals überhaupt in einem Riesenslalom Weltcuppunkte.

Schmidhofer stürzt als erste - viele weitere folgen

Für einen Schreckmoment im Rennen von Val d’Isère sorgte Nicole Schmidhofer. Die Österreicherin, als Mitfavoritin gestartet, kam kurz vor dem Ziel von der Linie ab und fuhr geradeaus ins Sicherheitsnetz. Ihre Skis zerschnitten das Netz, Schmidhofer verschwand durch das Loch und war danach lange nicht zu sehen. Es folgten bange Minuten, und die Sorge um die 31-Jährige wuchs. Über ihren Gesundheitszustand ist derzeit noch nichts bekannt.

Der Unfall in einer Rechtskurve weckte schlimme Erinnerungen an das Schicksal von Silvano Beltrametti. Der Bündner war im Dezember 2001 ausgerechnet ebenfalls auf der Piste Oreiller Killy gestürzt, durch das Netz geglitten und hatte sich im Gelände dahinter so verheerend verletzt, dass er seither querschnittgelähmt ist. Dass Schmidhofer im Schlitten abtransportiert werden konnte, liess zumindest hoffen, dass eine Rückenverletzung ausgeschlossen werden kann.

Ohnehin hatte es die Stelle wenige Fahrsekunden vor dem Ziel in sich. Auch Siegerin Suter und die zweitplatzierte Goggia bekundeten zwischen einem Sprung und der darauffolgenden Kompression grosse Probleme. Neben Schmidhofer stürzten zudem Federica Brignone, die Schweizerin Joanna Hählen, Alice McKennis Duran und Laura Gauche heftig ins Fangnetz. Allesamt konnten sie danach aber ins Ziel fahren. (wie)

14 Petra Vlhova (SVK)

Die Technikerin liegt nach der Gleitpassage 0.74 Sekunden zurück und kommt auch in den nächsten Abschnitten nicht näher an Suter heran. Zu mehr als Rang 13 reicht es der Slowakin nicht.

13 Nina Ortlieb (AUT)

Die Teamkollegin von Schmidhofer zeigt oben eine angriffige Fahrt und verliert nur 0.4 Sekunden bei der dritten Zwischenzeit. Weiter unten kommen noch einmal ein paar Zehntel dazu, im Ziel liegt sie an Position 4 mit 0.97 Sekunden Rückstand.

12 MICHELLE GISIN (SUI)

Die Schweizerin scheint eine Portion Sicherheit in ihre Fahrt zu legen und büsst eineinhalb Sekunden ein bis zur vierten Zwischenzeit. Auch sie hat Probleme bei der Stelle, an der Schmidhofer verunfallte. Im Ziel sind es schliesslich gut 2 Sekunden Rückstand und Platz 9 für Gisin.

Rennunterbruch

Die Österreicherin hat mit ihren Skis die Netze durchschnitten und liegt hinter der Absperrung; bisher ist nicht klar, wie es ihr geht.

Momentan werden die Netze repariert und Nicole Schmidhofer wird geborgen. Bilder gibt es allerdings noch immer keine von ihr. Wir hoffen, dass sie sich nicht allzu schwer verletzt hat bei diesem üblen Sturz.

Wir können aufatmen: Nach neusten Informationen ist Schmidhofer bei Bewusstsein und muss offenbar auch nicht mit dem Helikopter geborgen werden. Das Rennen wird in den nächsten Minuten wieder aufgenommen. Michelle Gisin steht als Nächste am Start. Wie kann sie mit dieser Situation umgehen?

11 Nicole Schmidhofer (AUT)

Die Österreicherin kann nicht mit Suter mithalten und crasht kurz vor Schluss mit voller Wucht durch die Netze.

Das sah schlimm aus, hoffentlich hat sich die Österreicherin hier nicht verletzt. Das Rennen ist unterbrochen.

10 Ilka Stuhec (SLO)

Die Slowenin hat die letzte Abfahrt gewonnen, die in Val d'Isère gefahren wurde - allerdings ist dies bereits vier Jahre her. Sie startet oben noch einmal etwas schneller als Suter vor ihr, geht dann in den technischeren Passagen aber nicht mit der allerletzten Konsequenz ans Werk. Im Ziel ist es Platz 3 mit 0.65 Sekunden Rückstand.

9 CORINNE SUTER (SUI)

Wow, Suter ist oben gleich noch einmal deutlich schneller als Siebenhofer zuvor: 0.61 Sekunden vor Goggia bei der zweiten Zwischenzeit.

Auch bei der dritten Zwischenzeit liegt sie noch 0.34 Sekunden vor der Italienerin, bei der vierten sind es noch 0.2 Sekunden. Dann unterläuft ihr leider ein Fehler, der etwas Tempo kostet: 0.11 Sekunden Vorsprung bei der letzten Zwischenzeit - und auch im Ziel! Das ist die Führung für Suter!

8 Ramona Siebenhofer (AUT)

Die Abfahrtsspezialistin zeigt, was in der Gleitpassage noch drin liegt: 0.33 Sekunden nimmt sie Goggia ab bis zur zweiten Zwischenzeit. Sobald es technischer wird, wird die Österreicherin aber abgehängt. Auch ganz unten kann sie nichts mehr gutmachen: Position 8 mit deutlich über 2 Sekunden Rückstand.

Gleich ist Corinne Suter dran!

7 Elena Curtoni (ITA)

Auch Goggias Teamkollegin zeigt oben eine ansprechende Fahrt, verliert dann aber kontinuierlich Zeit und klassiert sich am Ende als 4. mit 1.25 Sekunden Rückstand.

Goggia führt damit weiterhin vor Tippler und Mowinckel.

6 Sofia Goggia (ITA)

Wie immer Angriff total bei der Italienerin: 0.6 Sekunden Vorsprung bei der vierten Zwischenzeit. Trotz eines Fehlers baut sie diesen noch aus bis ins Ziel und nimmt Tippler am Ende 1.14 Sekunden ab. Das ist eine Ansage an die Konkurrenz!

5 Stephanie Venier (AUT)

Gleich die nächste Österreicherin, die wie ihre Teamkollegin ebenfalls an Corona erkrankt war. Sie fährt oben auf Augenhöhe mit Bassino und distanziert Tippler, fällt dann aber in den folgenden Passagen zurück. Im Schlussabschnitt holt sie noch einmal etwas auf und klassiert sich auf Rang 3 mit 0.37 Sekunden Rückstand.

4 Tamara Tippler (AUT)

Auch die Österreicherin liegt bei der zweiten Zwischenzeit noch zurück, kann dann aber Mowinckel distanzieren bis zur vierten Zwischenzeit. Im Ziel bleiben ihr 0.08 Sekunden Vorsprung und die Führung.

Die ideale Fahrt war das aber noch nicht, das wird noch schneller gehen.

3 Marta Bassino (ITA)

Die Riesenslalom-Spezialistin kann in den Gleitpassagen nicht mit Mowinckel mithalten und liegt bereits über eine Sekunde zurück bei der zweiten Zwischenzeit. In den technischeren Abschnitten kommt sie dann aber immer näher heran, im Ziel sind es knapp 6 Zehntelsekunden Rückstand.

2 Ragnhild Mowinckel (NOR)

Dass es oben deutlich schneller geht, zeigt die Norwegerin, die von einer Knieverletzung zurückkommt: Gleich 0.75 Sekunden nimmt sie Marsaglia ab bis zur dritten Zwischenzeit. Auch im zweiten Streckenteil ist sie schneller als die Italienerin und setzt sich mit 0.86 Sekunden Vorsprung an die Spitze.

1 Francesca Marsaglia (ITA)

Die Italienerin, die letztes Jahr einmal auf dem Podest stand in der Abfahrt, zeigt bei optimalen Bedingungen einen sauberen Lauf ohne ersichtliche Fehler. Da die Strecke keine grossen Hürden aufweist, ist die Leistung aber noch schwierig einzuschätzen.

Gleich gehts los mit der ersten Fahrerin, Francesca Marsaglia. Freuen wir uns auf ein spannendes Rennen!

Die Schweizerinnen

Neben Corinne Suter (Startnummer 9) kommt auch Lara Gut-Behrami (Startnummer 17) für einen Spitzenplatz in Frage. Michelle Gisin (Startnummer 12) wird versuchen, ihre etwas verkorkste letztjährige Speed-Saison vergessen zu machen; auch ihr ist noch einem hervorragenden Start in den technischen Disziplinen eine Rangierung in den vorderen Plätzen durchaus zuzutrauen.

Daneben sind noch weitere sieben (!) Schweizerinnen am Start. Sie gehen mit folgenden Nummern ins Rennen:

Joana Hählen (20)

Priska Nufer (22)

Jasmine Flury (24)

Rahel Kopp (32)

Juliana Suter (37)

Luana Fluetsch (41)

Jasmina Suter (43)

Favoritinnen

Die erstgenannte Favoritin auf den Sieg ist nach ihrem Triumph im Abfahrts-Weltcup von letztem Jahr Corinne Suter. Da in dieser Saison bisher noch keine Abfahrtsrennen gefahren wurden, präsentiert sich das Rennen um den Sieg aber sehr offen und mehrere Namen kommen in Frage für einen Podestplatz.

Zu rechnen sein wird wohl mit Ester Ledecká, der letztjährigen Zweiten im Abfahrts-Weltcup, sowie mit den Italienerinnen Federica Brignone und Sofia Goggia oder den Österreicherinnen um Stephanie Venier oder Nicole Schmidhofer.

In den Trainings haben zudem die Amerikanerinnen Breezy Johnson und Alice McKennis Duran mit starken Leistungen aufhorchen lassen. Es bleibt abzuwarten, ob sie diese auch im Rennen bestätigen können.

Willkommen

Ein herzliches Willkommen zum Ticker der ersten Abfahrt der Frauen in diesem Winter! Nachdem die Speed-Rennen in St. Moritz wetterbedingt abgesagt werden mussten, startet die Saison heute in Val d'Isère auf der Piste Oreiller Killy.