Abfahrt Val d'IsèreKryenbühl schrammt knapp am ersten Sieg vorbei
Die erste Abfahrt der Saison hatte einiges zu bieten. Urs Kryenbühl wird Dritter, Martin Cater mit Startnummer 41 sichert sich spät seinen ersten Weltcup-Sieg.
Urs Kryenbühl überrascht alle und fährt mit zwischenzeitlicher Bestzeit aufs Podest. (Video: SRF)
Martin Cater und Otmar Striedinger sind die Schweizer Spielverderber. Besonders der 29-jährige Slowene überrascht alle. Er verdrängt mit Startnummer 41 den Österreicher Striedinger von der Spitze. Dieser hatte zuvor den ersten Weltcupsieg Urs Kryenbühl verhindert.
Mit 14 Hundertstel Rückstand auf Striedinger wurde Aleksander Aamodt Kilde Vierter. Der norwegische Gesamtweltcupsieger des letzten Winters hatte sich nach dem Saisonstart in Sölden mit Corona infiziert und musste sich zwischenzeitlich in Isolation begeben.
Hintermann mit Bestzeit unterwegs
Mit Niels Hintermann hätte es vielleicht auch einen anderen Überraschungssieger gegeben. Der 25-jährige Zürcher war mit deutlicher Bestzeit unterwegs und schied nach einem Sturz aus. Er hat sich dabei nicht verletzt und konnte ins Ziel fahren.
Niels Hintermann ist schnell unterwegs. Doch er stürzt und scheidet aus. (Video: SRF)
Beat Feuz musste sich bei seinem erst zweiten rennmässigen Abfahrtseinsatz in Val d’Isère mit Rang sechs begnügen. Der 33-jährige Berner verlor 31 Hundertstel auf Striedinger. Dominik Paris schaffte es bei seinem Abfahrts-Comeback in die Top 10. Der 31-jährige Italiener, der sich vor knapp einem Jahr das Kreuzband riss, wurde mit sechs Zehntel Rückstand Zehnter.
Mauro Caviezel, Sieger des Super-G vom Samstag, wurde gemeinsam mit Ralph Weber 16. (+1,09). Carlo Janka belegte hinter den beiden Teamkollegen Rang 18 (+1,10). Marco Odermatt fuhr auf Platz 28 (+1,64) und Stefan Rogentin wurde 34. (+1,83). (heg)
41. Martin Cater (SLO)
Damit hätte wohl niemand mehr gerechnet. Martin Cater feiert seinen ersten Weltcup-Sieg. Er ist einer der letzten Starter und fährt allen davon. Unglaublicher Speed, unfassbar gute Technik. Der Slowene überrascht und gewinnt!
2:04.67 (1.)
35. Cameron Alexander (CAN)
Böser Sturz vom 23-jährigen Kandier. Der junge Speed-Fahrer scheint sich schwerer verletzt zu haben. Das Rennen wird unterbrochen!
34. RALPH WEBER (SUI)
Der zweitletzte Schweizer zeigt gerade zu Beginn einen guten Auftritt und verliert am Ende zwar ein wenig, schafft es aber in die Top-15.
+0.87 (14.)
33. Matteo Marsaglia (ITA)
Der Italiener mit einem eher schwächeren Auftritt. Er wäre gerne in die Top-10 gefahren!
+0.90 (16.)
32. Emanuele Buzzi (ITA)
Das war nix für den Italiener. Er stürzt und schafft es nicht ins Ziel.
DNF
31. Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt kann heute nicht überzeugen. Lediglich Zwischenrang 23 für ihn. Aber für den 23-Jährigen war das heute erst die achte Abfahrt.
+1.42 (23.)
30. Nils Allegre (FRA)
Was für ein Auftritt vom Franzosen. Nils Allegre fährt in die Top-10 mit einer starken Zeit.
+0.47 (10.)
29. Jared Goldberg (USA)
Er kommt nicht an die Zeit seines Landsmannes Cochran-Siegle ran. Goldberg zeigt gar einen ganz schwachen Lauf.
+2.11 (26.)
28. Adrian Smiseth Sejersted (NOR)
Der Norweger bleibt heute unter seinen Möglichkeiten. Rang 12 für ihn. Doch nach seinen Verletzungen wird ihm das definitiv genügen.
+0.84 (12.)
27. Andreas Sander (GER)
Andreas Sander hätte heute wohl niemand auf dem Zettel gehabt. Doch der Deutsche legt einen Wahnsinns-Lauf hin. Er reiht sich gar vor Mayer ein und liegt nur knapp hinter Feuz. Aus vier Schweizern in den Top-10 wurden damit zwei.
+0.35 (6.)
26. Otmar Striedinger (AUT)
Und die Österreicher schicken gleich einen nächsten Fahrer hinterher. Oben legt Striedinger eine sehr schnelle Zeit hin. Striedinger greift an und zwar ganz oben. Das gibt es doch nicht...Otmar Striedinger fährt aufs Podest und zwar ganz nach vorne. Kryenbühl muss seine Führung abgeben.
2:04.89 (1.)
25. Max Franz (AUT)
Die Österreicher konnten bisher noch nicht so überzeugen. Auch Max Franz kann sein Land nicht aufs Podest bringen, doch der Zwischenrang ist stark. Er drängt damit Carlo Janka aus den Top-10.
+0.52 (8.)
24. Dominik Schwaiger (GER)
Schwaiger ist der nächste Deutsche, der es versucht. Das Tempo eher zu langsam, aber die Zeit alles andere als schlecht. Auf diesem Auftritt kann er aufbauen.
+0.93 (12.)
23. Nicolas Raffort (FRA)
Nicolas Raffort mit einem guten Rennen. Er kommt natürlich nicht an die Zeit von Johan Clarey ran, aber der Auftritt überzeugt.
+1.23 (16.)
22. Josef Ferstl (GER)
Und es kommt gleich der nächste aus dem grossen Kanton. Josef Ferstl ist aber deutlich langsamer als sein Landsmann, der eigentlich Österreicher ist. Ferstl schafft es nicht in die Top-15 und reiht sich auf Rang 17 ein.
+1.59 (17.)
21. Romed Baumann (GER)
Der erste Deutsche heute. Durch die Verletzung von Dressen vermutlich auch der schnellste aus dem Nachbarland. Die Zeit scheint auch zu passen, lange liegt er vor Kryenbühl. Doch ganz unten verliert er und kommt auf Rang sechs raus. Starkes Rennen von Baumann!
+0.33 (6.)
20. Christof Innerhofer (ITA)
Für Innerhofer war das Rennen gestern ein kleiner Erfolg. Rang acht hat den Italiener zum jubeln gebracht. Heute enttäuscht er.
+2.53 (19.)
19. Maxence Muzaton (FRA)
Auch für ihn ist es ein Heimrennen. Maxence Muzaton wäre eigentlich immer für eine Überraschung gut. Doch heute war das nichts. Kein gutes Rennen vom 30-Jährigen.
+2.40 (18.)
18. Travis Ganong (USA)
Der dritte Amerikaner heute gilt als schwacher Starter. Und das war auch heute so. Doch unten macht er dann einiges gut. Es reicht aber nicht für die Top-10.
+0.97 (12.)
17. CARLO JANKA (SUI)
Janka kann mit seinem Auftritt zufrieden sein. Er ist nur eine Hunderstel langsamer als Mauro Caviezel und reiht sich auf einem neunten Zwischenrang ein.
+0.83 (9.)
Fehler gefunden?Jetzt melden.