Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Virale Tiktok-Rezepte
Das sind die grössten Food-Hypes, und so kochen Sie sie nach

Schüssel mit Pasta, garniert mit einer kräftigen Tomatensauce, Kirschtomaten, gehacktem Fleisch und frischen Kräutern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Um neue Rezepte zu finden oder sich von anderen Küchen inspirieren zu lassen, muss man längst kein Kochbuch mehr aufschlagen. In den sozialen Medien findet man unzählige Kochvideos aus aller Welt – meist mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung. Ein Video sorgte für einen derart grossen Hype, dass es mancherorts gar zu einem kurzfristigen Gurken-Engpass kam, weil Tausende begeistert das Rezept nachkochten.

Wir stellen Ihnen die besten viralen Gerichte und ihre Rezepte vor.

Cremige Bohnenpfanne

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Einfacher geht es kaum – und doch ist dieses Rezept herzhaft, wohltuend und obendrein noch gesund und günstig. Die cremige Bohnenpfanne zaubert aus bescheidenen Dosenbohnen im Nu ein geschmacklich komplexes Gericht und geht deshalb gerade auf Tiktok in allen möglichen Variationen viral.

Die Basis bilden dabei stets mild-nussige, leicht süsse Bohnen mit einer cremigen Konsistenz, egal, ob Borlotti-, Cannelini- oder grosse Butterbohnen. Die Bohnen werden dann in einer cremigen Sauce aus Rahm, Ricotta oder Frischkäse gekocht. Dazu kommen wahlweise frische oder getrocknete Tomaten sowie etwas Blattgrün wie Spinat oder Federkohl – fertig. Das Gericht ähnelt einer Gnocchi-Pfanne, enthält aber mehr Proteine und Ballaststoffe. Die cremigen Bohnen können einfach so, mit Brot oder gar mit Pasta serviert werden.

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 EL Olivenöl

  • 150 g Cherrytomaten

  • 1 Dose Bohnen (z. B. Borlotti), ca. 250 g

  • 1 Klecks Frischkäse (z. B. Philadelphia)

  • 1 Handvoll Spinat

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung: Den Knoblauch fein hacken und in etwas Olivenöl anschwitzen, bis er glasig ist. Die Bohnen mitsamt dem Saft in die Pfanne kippen, mit Salz und Pfeffer würzen und für 15–20 Minuten köcheln lassen, bis alles eingekocht ist. Tomaten zugeben, mit der Kelle zerdrücken. Frischkäse und Spinat hinzufügen und umrühren, bis der Frischkäse geschmolzen ist.

Tipp: Geben Sie für einen Extra-Kick Zitronensaft, gehackte Petersilie und Chiliöl über die Bohnen.

Asiatischer Gurkensalat

Schüssel mit Gurkensalat, garniert mit Sesamkörnern und roten Pfefferflocken.

In Asien ist dieses Gericht längst kein Geheimtipp mehr, sondern wird – je nach Land etwas anders zubereitet – gerne als Beilage gereicht. Auf Tiktok führte der erfrischende und knackige Gurkensalat dank eines Videos des Kanadiers Logan Moffitt aber zu einem Hype und sorgte zeitweise sogar für leere Gurkenregale in Supermärkten. Klar, der mit Sojasauce und Sesamöl angemachte Salat ist nicht nur in wenigen Minuten zubereitet, sondern macht schnell süchtig.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zutaten für 2–3 Personen:

  • 1 Gurke

  • 1,5 EL Sojasauce

  • 1 EL Sesamöl

  • 1 TL Fischsauce

  • 1 geriebene Knoblauchzehe

  • 2–3 EL in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln

  • 1 TL Zucker

  • 1 EL gerösteten Sesam

  • Optional: 1 Prise MSG (Glutamat)

Zubereitung: Die Gurke in Scheiben schneiden oder mit einer Mandoline hobeln. Alle übrigen Zutaten zu den Gurkenscheiben geben und gut miteinander verrühren.

Tipp: Wer es scharf mag, fügt noch einen 1 EL Gochugaru hinzu, ein koreanisches Chilipulver.

Tomaten-Feta-Pasta

Ofenform mit Tomaten, Feta-Käse, Knoblauch und Kräutern für ein virales TikTok-Rezept.

Die Tomaten-Feta-Pasta wird dem Hype definitiv gerecht und ist ein bewährter Klassiker für ein schnelles und feines Abendessen. Das Beste: Die Sauce brutzelt im Ofen, während die Pasta kocht.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 800 g Cherrytomaten

  • 1–2 EL Olivenöl

  • 1 Block Feta, ca. 200 g

  • 1 TL getrockneter Oregano

  • 1 EL Honig

  • 360 g Pasta (z. B. Fusilli oder Penne)

  • Schale von 1 Zitrone

  • 2–3 geriebene Knoblauchzehen

  • 2 EL Basilikum, gehackt

  • Chiliflocken

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung: Die Cherrytomaten in eine Auflaufform geben und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. Den Block Feta in die Mitte zwischen die Tomaten legen, mit getrocknetem Oregano bestreuen und mit etwas Honig und Olivenöl beträufeln. Bei 200 Grad für 30 Minuten im Ofen backen, in der Zwischenzeit Pasta al dente kochen. Die Auflaufform aus dem Ofen nehmen und die geschmorten Tomaten mit der Kelle zerdrücken. Chiliflocken, Zitronenschale, Basilikum und geriebenen Knoblauch in die Auflaufform geben und gut vermischen. Gekochte Pasta zur Sauce geben und gut umrühren.

Tipp: Wer keinen Feta mag, kann ihn auch mit Frischkäse von Boursin oder Ziegenkäse ersetzen.

Salmon Bowl

Gericht aus Lachsreis mit Avocado, Noriblättern und Kimchi, auf weissem Teller angerichtet.

Die japanisch-amerikanische Influencerin Emily Mariko machte die Salmon Bowl berühmt, Millionen von Fans kochten ihr einfaches Rezept für ein schnelles Mittagessen nach. Dabei handelt es sich quasi um eine Poké Bowl, also um ein dekonstruiertes Sushi. Nur braucht man dafür keinen Fisch mit Sashimi-Qualität – sondern lediglich gekochten Lachs, vielleicht sogar vom Vortag.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zutaten für 1 Bowl:

  • 120 g gekochter Lachs

  • 0,5 Tasse Sushi-Reis

  • 1 EL Sojasauce

  • 2 TL Srirache-Sauce

  • 2 TL Mayonnaise (idealerweise von der japanischen Marke Kewpie)

  • Optionale Toppings: Avocado, gerösteter Sesam, Gurke, Frühlingszwiebeln, Kimchi und Nori-Blätter

Zubereitung: Den gekochten Lachs in eine Schale geben und mit zwei Gabeln in kleine Stücke zerrupfen. Den gekochten Sushi-Reis, die Sojasauce, die Sriracha-Sauce und Mayonnaise darübergeben und gut miteinander vermengen. Wahlweise Toppings hinzufügen.

Tipp: Der gekochte Lachs lässt sich auch ganz einfach mit Thon aus der Dose ersetzen.

Türkische Pasta

Pastaschüssel mit Farfalle, gekrönt von gewürztem Hackfleisch, Kirschtomaten und Joghurtsosse, serviert auf einem Tisch.

Manti sind eine der berühmtesten türkischen Spezialitäten. Die mit Hackfleisch gefüllten Teigtaschen sind quasi das orientalische Pendant zu Ravioli und werden mit einer rassigen Joghurt-Knoblauch-Sauce und einer aromatischen Butter-Paprika-Sauce gereicht. Doch weil es zeitaufwendig ist, die winzig kleinen Teigtaschen zusammenzufalten, kommt die vereinfachte Version mit Pasta wie gerufen – und ist übrigens auch in türkischen Haushalten unter dem Namen Yalancı Mantı ein beliebter Alltagsklassiker. Das Gericht auf Tiktok berühmt gemacht hat die australische Influencerin Anna Paul, die selbst deutsche und türkische Wurzeln hat.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 EL Olivenöl

  • 400 g Rinderhackfleisch

  • 1 Zwiebel

  • 1 EL Tomatenpüree

  • 3 TL Paprika

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 350 g Pasta (z. B. Farfalle oder Orecchiette)

  • 300 g griechisches Joghurt

  • 4 EL Butter

  • 2–3 geriebene Knoblauchzehen

  • Salz und Pfeffer

  • Optional: Peterli und Cherrytomaten

Zubereitung: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Hackfleisch und gehackte Zwiebel dazugeben und anbraten. Tomatenpüree, 1 TL Paprika und Kreuzkümmel dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pasta al dente kochen. Griechisches Joghurt mit den geriebenen Knoblauchzehen und 1 TL Salz verrühren. Butter in einer Pfanne schmelzen und 2 EL Paprika dazurühren. Pasta auf die Teller geben. Zuerst Joghurt-Knoblauch-Sauce, dann das Hackfleisch und zuletzt die Butter-Paprika-Sauce darübergeben. Optional mit gehackter Petersilie und halbierten Cherrytomaten garnieren.

Tipp: Für noch authentischere türkische Pasta mit getrockneter Minze und Sumac bestreuen.

Green-Goddess-Salat

Grüner-Göttin-Salat in einer Schüssel, umgeben von frischen Kräutern und Nüssen, auf einem Marmortisch angerichtet.

Wer dieses Rezept von Melissa Ben-Ishay – auch unter «Bakedbymelissa» bekannt – verwendet, kann seine Schneidetechnik unter Beweis stellen. Für diesen Salat, der praktisch nur aus grünen Zutaten besteht, wird nämlich alles klein gehäckselt. Das cremige, frische Dressing aus Kräutern, Zitrone und Nüssen rundet den Green-Goddess-Salat ab – kein Wunder, wurde das Rezeptvideo der Foodbloggerin millionenfach aufgerufen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 kleiner Weisskohl, ca. 600 g

  • 1 Gurke

  • 2 Frühlingszwiebeln

  • 20 g Schnittlauch

  • 30 g Basilikum

  • 30 g Babyspinat

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Schalotte

  • Saft von 2 Zitronen

  • 80 ml Olivenöl

  • 80 g Nüsse (z. B. Cashew oder Walnüsse)

  • 2 EL Hefeflocken

  • 2 EL Reisessig

  • 1 TL Salz

Zubereitung: Den Weisskohl, die Gurke, die Frühlingszwiebeln und den Schnittlauch klein hacken (idealerweise in Konfetti-Grösse, wie Ben-Ishay empfiehlt) und die Zutaten in eine grosse Schüssel geben. Für das Dressing das Basilikum, den Babyspinat, die Knoblauchzehen, die Schalotte, den Zitronensaft, das Olivenöl, die Nüsse, die Hefeflocken, das Salz und etwas Schnittlauch in einem Mixer fein pürieren. Wenn das Dressing zu dickflüssig ist, mehr Öl zugeben. Das fertige grüne Dressing und den Salat gut miteinander vermengen.

Tipp: Essen Sie den Salat einfach so, als Dip mit Tortilla-Chips oder als knackiges Topping auf Tacos.