AboEinigung in der EUEU verschärft Asylrecht: Mehr Abschreckung soll Flüchtlingszahlen senken
Das Europäische Parlament und die Mitgliedsstaaten einigen sich auf eine gemeinsame Asylpolitik. Die Botschaft: Es braucht keine Rechtspopulisten, um die Probleme zu lösen.
Dies sei ein bewegender Augenblick auch für sie ganz persönlich, sagte Roberta Metsola, die Präsidentin des Europaparlaments, als sie am Mittwochvormittag vor die Medien trat. Sie stamme von einer kleinen Insel im Mittelmeer, Malta. Und sie wisse aus eigenem Erleben, welch schicksalhafte Bedeutung die Fragen von Migration und Asyl hätten – zuvorderst natürlich für die geflüchteten Menschen, aber auch für die Europäische Union. Und deshalb, sagte Metsola, sei dies nun ein historischer Tag: «Europa kann heute stolz auf sich sein.»