Sweet HomeLassen Sie sich helfen, besser zu wohnen
Ein Couchtisch ohne Ecken, eine Konsole, die überall Platz hat, oder Gegensätze, die sich guttun, helfen, Einrichtungsprobleme zu lösen.
Manchmal braucht es ein wenig Hilfe, damit ein Einrichtungsproblem gelöst oder der Alltag vereinfacht wird. Das richtige Möbel am richtigen Ort, ein cleveres Accessoire oder einfach eine Idee, die zum Umdenken anregt, helfen dabei. Produkte und Foto: Normann Copenhagen
1 — Ein Couchtisch ohne Ecken
Couchtische sind wichtige Möbel, denn ohne sie stehen Sofas und Sessel im Leeren. Und doch sind sie oft im Weg und nicht selten treffen Schienbeine ihre Ecken. Entscheiden Sie sich für Couchtische ohne Ecken. Der edle Couchtisch «Fly» von &Tradition ist ein schönes Beispiel. Aus Eiche und Marmor verbindet sein Design Eleganz und Verlässlichkeit.
2 — Eine schmale Konsole aus Metall
Manchmal hat es dort, wo man Platz braucht, keinen Platz für Möbel. Oder fast keinen. Schmale, filigrane Konsolen aus Metall passen oft sehr gut gerade an Orten wie Durchgänge oder Entrées. Sie bieten auf der richtigen Höhe Ablageplatz und wirken leicht, sodass Räume atmen können. Konsolen in dieser Art finden Sie zum Beispiel bei La Redoute, Connox oder Westwing.
3 — Kleine Beistelltische
Kleine Beistelltische kann man meiner Meinung nach nicht genug haben. Sie sind flexibel und multifunktional einsetzbar. So sind sie perfekt neben Sitzmöbeln, können als Nachttisch eingesetzt werden oder dienen auch als hübsche und praktische Ablagemöbel. Diese kleinen Tische mit grünen Keramikplatten gibt es zum Beispiel im Schweizer Onlineshop Kaqtu.
4 — Endlich eine Lösung für die Lappen
Nicht alle Küchen sind praktisch, modern und bieten Funktionen für alle Bedürfnisse. Gerade Aufhängefunktionen für Werkzeuge oder Lappen fehlen oft. Statt aufwendig Stangen und Haken zu montieren, hilft auch dieser clevere und dezente Spültuchhalter von Metallbude.
5 — Neue Küchenhilfen
Grundsätzlich können viele Küchen mehr offene und einfach zugängliche Ablagefläche brauchen. Kleine Wandregale bieten dies. Sie helfen auch, dass eine Küche wärmer und persönlicher wirkt, und bieten Platz für Kochbücher oder hübsche Dinge, die man nicht hinter Schranktüren verstecken möchte.
6 — Wunderbox
Mehr als ein Ablagetisch ist dieser Minischrank «Facet» von Hay aus Kunststoff. Entworfen hat diese multifunktionale Aufbewahrungslösung der niederländische Designer Stefan Scholten. Mit einer integrierten Drehtür und zusätzlichen Rädern kann man die flexible Wunderbox überall einsetzen: im Arbeitszimmer, im Bad, in der Küche, im Kinderzimmer, neben dem eigenen Bett und natürlich im Wohnzimmer.
7 — Ein rundes Tischchen
Immer wieder taucht es in den «Sweet Home»-Tipps auf, das kleine runde Tischchen. Es bietet überall Hilfe. Sei es als kleiner Arbeitsplatz, als intimer Essplatz oder einfach, um hübsche Dinge daraufzustellen. Der Tisch «Sheldrake» ist von Neptune, Produkte von Neptune gibt es zum Beispiel bei Friolet in Zürich.
8 — Haken kann man nie genug haben
Ein bisschen erinnert mich die Wandgarderobe «Tape» von Hay an die Designs von Charles Rennie Mackintosh. Vielleicht ist das ein wenig weit hergeholt, aber die schwarzen, gebogenen Stangen im Gitterformat wirken sehr elegant. Und man kann sie eigentlich für ganz verschiedene Dinge an unterschiedlichen Orten brauchen, denn Haken kann man nie genug haben.
9 — Gartentischchen neben dem Bett
Schwere hohe Betten haben sehr viele Schlafzimmer erobert. Nicht ganz einfach ist es, dazu passende Nachttischchen zu kombinieren. Denn viele klassische Modelle wirken schwer und klobig. So sind stattdessen filigrane Gartentischchen eine sehr gute Idee. Gegensätze tun sich immer gut, und ein dominantes Bett kann ein bisschen Leichtigkeit an der Seite brauchen.
10 — Klassische Tischleuchten
Klassische Leuchten mit Lampenfuss und Schirm sorgen für Wohnlichkeit und bieten warmes, punktuelles Licht. Setzen Sie sie öfter ein, auch als Paar. Sie helfen mit wenig Aufwand und sorgen praktisch überall für Stil. Diese Tischleuchte mit Keramikfuss und einem Schirm aus Leinen ist von Zara Home.
Fehler gefunden?Jetzt melden.