GastrokolumneEin Ausflugsrestaurant mit persönlichem Touch
Ein gutbürgerliches Restaurant ohne fancy Gerichte? Das ist an der Goldküste eine Seltenheit, aber in Herrliberg wurde unsere Autorin fündig.
Die Kittenmühle oberhalb von Herrliberg ist umgeben von Wald, Wiesen und einem riesigen Platz mit Pflastersteinen. Mittendrin steht das imposante historische Gebäude, das den Bauern bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Kornmühle diente. Das Haus ist nach der letzten Renovation vor rund 20 Jahren noch stattlicher, als ich es in Erinnerung habe. Die ehemalige Mühle mit wechselvoller Geschichte ist heute im Besitz von der Gemeinde Herrliberg und von rund 600 Aktionärinnen und Aktionären, insbesondere aus Herrliberg.
Eigentlich planten wir den Besuch an einem heissen Sommerabend im idyllischen Garten des Hauses, wo die Natur Schatten spendet. Doch die Sonne will sich an diesem Abend nicht zeigen, deshalb essen wir im ersten Stock des Restaurants. Die Gastgeberin lädt uns freundlich ein, in einem der drei stilvollen Räume Platz zu nehmen.
Die übersichtliche Karte gefällt uns, und hier stimmt es, klassisch zu tafeln. Mein Partner wählt geschnetzelte Kalbsleber mit Rösti (47 Franken), ich selbst gebackene Eglifilets mit Reis (47 Franken). Dazu passt der spanische Navarra von der Bodega Tandem (9 Franken pro Deziliter). Beide Hauptspeisen sind spitze, die Leberli zart, die Sauce würzig und die Rösti knusprig und innen weich, meint mein Partner. Die Fische aus dem Zürichsee sind dezent gewürzt und lecker.
Der gemischte Salat (18 Franken) und die Gazpacho (16 Franken) zur Vorspeise schmecken uns ebenso wie das Beerengratin (17 Franken) und der Eiskaffee (14 Franken) zum Nachtisch. Doch die Hauptspeisen stechen von der Qualität her deutlich hervor und stimmen auch vom Preis her. Uns behagt, dass das Essen einfach und gut und eben nicht fancy ist.
In der Kittenmühe gehört es zum guten Ton, dass der Gastgeber die Gäste nach dem Essen persönlich begrüsst. Ebenso gefällt uns, dass die Gastgeberin das Essen ohne Eile serviert und uns einlädt, zu verweilen. In der Kittenmühle ticken die Uhren tatsächlich noch etwas anders.
Tipp: Alle Bewegungsfreudigen können die Kittenmühle durch das wunderschöne Erlenbacher Tobel in einer halben Stunde zu Fuss vom Bahnhof Erlenbach aus erreichen.
Kittenmühle, Kappelistrasse 40, Herrliberg. Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag jeweils ab 11 Uhr. Telefonnummer: 044 915 05 83. Mehr Infos: www.kittenmuehle.ch
Heidi Schlumpf-Steimer
Fehler gefunden?Jetzt melden.