Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

Gastro-Kolumne
Selbst Goethe hat hier schon gespeist

Verschiedene Schnitzelvarianten sowie Cordons bleus stehen in der Krone in Hütten auf der Speisekarte.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit gut vier Monaten ist Esther Vögele Pächterin des Restaurants zur Krone in Hütten. Ihre Philosophie, ein Begegnungsort für alle zu sein, scheint zu funktionieren. Positiv ist bereits ein erster Eindruck von der Gaststube und dem Ambiente.

Zusammen mit meinem Kollegen wollte ich wissen, ob auch die Küche wirklich gutbürgerlich ist. Zum Auftakt wählte mein Begleiter den Blattsalat (7.50 Fr.) und ich die Hausspezialität Kronensalat (9.50 Fr.) – Saisonsalate in einem schmackhaften Knusperkäsetörtchen. Nicht nur für das Auge ein Hit, auch geschmacklich überzeugte die Haussauce.

Die Hauptspeisen umfassen verschiedene Schnitzelvarianten sowie Cordons bleus. Mein Kollege wählte das Poulet-Cordon-bleu (29.50 Fr.) und ich ein Kalbsschnitzel (34.50 Fr.). Die Beilagen waren identisch, nämlich gedämpfte Rüebli und Lauch. Das Poulet schmeckte sehr gut, und die Panade war ebenfalls o.k. Das Poulet-Cordon-bleu war saftig, gut gewürzt, und mein Begleiter fand nur lobende Worte.

Das Kalbsschnitzel war leider etwas zäh. Ich hätte es geschätzt, wenn man nur ein statt zwei Schnitzel auf dem Teller gehabt hätte, dafür aber zart. Auch die Panade – farblich ein deutlicher Unterschied zur Pouletpanade – war nicht mein Favorit, eher etwas matschig. Schade eigentlich, denn sowohl das Gemüse wie auch die Pommes frites waren sehr fein.

Der hausgemachte Kronen-Berliner ist ausgezeichnet.

Ausgezeichnet waren hingegen die Desserts. Eine raffinierte Toblerone-Mousse im Knusperkörbchen (9.50 Fr.) sowie ein hausgemachter Kronen-Berliner (4.80 Fr.). Der Dessertköchin gilt ein Kompliment.

Begleitet haben uns zum Apéro je ein Glas Château de Perroy (6.50 Fr. je dl), ein spritziger Weisswein, sowie zum Hauptgang ein Klassiker, ein Valpolicella Ripasso (49.50 Fr. die 7,5dl Flasche). Schliesslich genossen wir noch einen äusserst schmackhaften Espresso, begleitet mit einem Amarone Grappa (7.50 Fr.).

Das Kalbsschnitzel trübt zwar den Gesamteindruck etwas, gesamthaft war der Abend aber gelungen. Beigetragen dazu hat sicher auch die äusserst freundliche und kompetente Serviceangestellte. Auf jeden Fall stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das war sicher schon früher so, denn bekanntlich war auch Johann Wolfgang von Goethe kein Krösus. Die Gastfreundschaft in der Krone lobte er aber bereits damals.

Gasthaus zur Krone, Dorfstrasse 21, Hütten. Telefon 043 833 03 38, www.krone-hütten.ch. Öffnungszeiten: Montag–Samstag 10–14 und 17–22 Uhr, Sonntag 10–16 Uhr. Mittwoch Ruhetag.