Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboManipulierte Daten
Studie von Ehrlichkeits-Forscher unter Fälschungsverdacht

Unter Verdacht: Dan Ariely, Bestseller-Autor und Professor für Psychologie und Verhaltensökonomie an der Duke University.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kunden, die gegenüber einer Versicherung gleich zu Beginn eines Formulars per Unterschrift zusichern, dass sie alle Angaben wahrheitsgemäss machen, verhalten sich ehrlicher als solche, die die Richtigkeit der Angaben erst am Ende des Formulars bestätigen. Mit solch einfachen Massnahmen lässt sich die Ehrlichkeit von Versicherungsnehmern oder Steuerzahlerinnen steigern: Das war das Ergebnis einer berühmten Studie von fünf Verhaltensökonomen und Psychologinnen, die vor neun Jahren in der renommierten Wissenschaftszeitschrift «Proceedings of the National Academy of Sciences» (PNAS) veröffentlicht wurde.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login