Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

FCZ schlägt GC 3:1
Breitenreiters Gespür und ein GC-Fehler bringen dem FCZ den Sieg

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Bei Assan Ceesay dauert es keine zwei Minuten, bei Wilfried Gnonto keine fünf. So lange brauchen die FCZ-Stürmer nach ihren Einwechslungen bis sie treffen. Ceesay macht gegen GC das 1:1 kurz nach der Pause, Gnonto trifft kurz vor Schluss zum 3:1 nach einer Kopfballverlängerung von Ceesay. Und der Eckball, der zu diesem Tor führt? Der kommt von Ante Coric, ebenfalls ein Einwechselspieler.

Das Gespür des André Breitenreiters bringt dem FC Zürich den zweiten Derbysieg der Saison, es ist für den Tabellenführer der achte Vollerfolg in Serie. Doch auch der Gegner hilft an diesem Abend mit. In der 67. Minute ist er etwas gar gütig: Hayao Kawabe spielt einen Rückpass auf André Moreira, der Goalie zögert diesen einen Moment zu lange, Aiyegun Tosin sprintet dazwischen und macht das 2:1.

Dabei waren es die Grasshoppers, die in der ersten Halbzeit in Führung gingen. Eine Flanke von Bolla wurde so abgelenkt, dass sie in hohem Bogen über FCZ-Goalie Yannick Brecher flog, am zweiten Pfosten stand Dominik Schmid und traf zum 1:0. Das war kurz vor der Pause. Nach dieser stand dann Ceesay auf dem Platz, eineinhalb Minuten später stand es 1:1.

Der FCZ baut dank dem Sieg den Vorsprung an der Tabellenspitze zumindest vorübergehend auf satte zehn Punkte aus. Am Sonntag können der FC Basel gegen Sion und die Young Boys in St. Gallen nachziehen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die bisherigen Derbys

Zweimal spielten die beiden Mannschaften seit dem Wiederaufstieg der Grasshoppers gegeneinander. Einmal hatte der FCZ das bessere Ende, und was für ein Ende das war: Assan Ceesay schoss ganz tief in der Nachspielzeit das 2:1. In der zweiten Partie gab es dann noch mehr verrückte Geschichten. Der FCZ führte früh 2:0, GC drohte auseinanderzufallen, raffte sich aber auf und drehte die Partie noch vor der Pause. Am Ende dann schoss Rodrigo Pollero das Tor zum Ausgleich. Der Uruguayer übrigens ist einer der Abgänge diesen Winter, er spielt mittlerweile bei Lausanne.

Guten Abend!

Und ganz herzlich willkommen. Wir begrüssen Sie heute aus dem Kühlschrank Letzigrund, es ist ja immerhin Zürcher Derby, da kann man so etwas schon einmal auf sich nehmen. Also: Tabellenführer gegen Aufsteiger, FCZ gegen GC, auf ein gutes Spiel!