FCZ schlägt GC 3:1Breitenreiters Gespür und ein GC-Fehler bringen dem FCZ den Sieg
Das dritte Derby der Saison geht an den FC Zürich. Der Tabellenführer siegt, weil sein Trainer richtig wechselt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Bei Assan Ceesay dauert es keine zwei Minuten, bei Wilfried Gnonto keine fünf. So lange brauchen die FCZ-Stürmer nach ihren Einwechslungen bis sie treffen. Ceesay macht gegen GC das 1:1 kurz nach der Pause, Gnonto trifft kurz vor Schluss zum 3:1 nach einer Kopfballverlängerung von Ceesay. Und der Eckball, der zu diesem Tor führt? Der kommt von Ante Coric, ebenfalls ein Einwechselspieler.
Das Gespür des André Breitenreiters bringt dem FC Zürich den zweiten Derbysieg der Saison, es ist für den Tabellenführer der achte Vollerfolg in Serie. Doch auch der Gegner hilft an diesem Abend mit. In der 67. Minute ist er etwas gar gütig: Hayao Kawabe spielt einen Rückpass auf André Moreira, der Goalie zögert diesen einen Moment zu lange, Aiyegun Tosin sprintet dazwischen und macht das 2:1.
Dabei waren es die Grasshoppers, die in der ersten Halbzeit in Führung gingen. Eine Flanke von Bolla wurde so abgelenkt, dass sie in hohem Bogen über FCZ-Goalie Yannick Brecher flog, am zweiten Pfosten stand Dominik Schmid und traf zum 1:0. Das war kurz vor der Pause. Nach dieser stand dann Ceesay auf dem Platz, eineinhalb Minuten später stand es 1:1.
Der FCZ baut dank dem Sieg den Vorsprung an der Tabellenspitze zumindest vorübergehend auf satte zehn Punkte aus. Am Sonntag können der FC Basel gegen Sion und die Young Boys in St. Gallen nachziehen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
25'
Plötzlich jubeln alle, zumindest jene vom FCZ, doch die Schreie erstummen schnell. Aliti schupft Ribeiro, der in den Ball fällt, worauf dieser ins GC-Tor holpert. Kein Tor, da braucht es keinen VAR.
24'
Wenn das klappt, wird es ein Highlight, Krasniqi nimmt eine Hereingabe äusserst elegant mit, am Ende hält aber noch einer den Fuss dazwischen.
21'
Vielleicht ja jetzt, der FCZ kommt zu einer Freistossmöglichkeit, weil Guerrero Bolla so lange ärgert, bis der Ungar das Foul zieht. Guerrero bringt den Ball dann gleich selbst in die Mitte, Bonatini schaut, dass dieser sich dort nicht zu lange aufhält und knallt ihn weg.
20'
20 Minuten sind jetzt dann durch, ganz grosse Chancen hatten wir noch, aber deswegen sehen wir nicht unbedingt ein schlechtes Spiel, beide Teams sind engagiert, bei den Grasshoppers sticht da Silva heraus, beim FCZ Tosin.
17'
Ja, der FCZ kommt langsam an, Tosin presst aggressiv und zwingt Moreira zu einem unbeholfenen Abschlag ins Aus. So richtig, richtig gefährlich wurde es bisher aber nicht.
16'
Marchesano! Erster Abschluss jetzt auch beim FCZ, der Tessiner nimmt den Ball volley, Moreira ist zur Stelle, keine Probleme beim Portugiesen.
15'
Doumbia, Doumbia, immer noch Doumbia und immer weiter Doumbia. Der Iovrer läuft und läuft, der FCZ ist in Überzahl, doch er wartet etwas zu lange, sein Schuss wird dann zum Eckball geklärt.
12'
Spannendes Duell auf der linken GC-Angriffsseite, Momoh zieht an, Boranijasevic hat Mühe, ihn zu stoppen, schafft es dann aber doch. Kurz darauf aber taucht dieser Momoh im Strafraum auf, eine Kawabe-Hereingabe kann er nicht genügend aufs Tor bringen, Abstoss.
10'
Der Eckball bringt nichts ein, aber es ist schon ein bisschen was los hier. Das hat natürlich auch mit der für GC-Heimspiele ungewöhnlich hohen Zuschauerzahl zu tun. Sportlich bleibt Schmids Abschluss das Highlight aus den ersten 10 Minuten.
8'
Erster Abschluss! Schmid versucht es aus der Distanz, scharf und platziert, Brecher klärt zum Eckball.
7'
Auch der FCZ greift hoch an, im innerkantonalen Duell zwischen Arigoni und Marchesano hat der GC-Verteidiger gerade so die Oberhand.
6'
Moreira gibt den Spielmacher und lanciert Captain Schmid herrlich. Der Aargauer hat kleine Probleme bei der Ballannahme und schon ist Kryeziu da und beruhigt das Ganze.
5'
Die Grasshoppers befreien sich und da Silva versucht, alleine den Konter zu fahren. Er kommt immerhin gute 50 Meter weit und holt einen Einwurf heraus.
3'
Auf zwei können wir heute besonders gespannt sein: Mets beim FCZ, der erstmals von Beginn an spielt, und Momoh von den Grasshoppers, der schon eine Weile in Zürich ist, aber noch nie gross in Erscheinung trat. Hier tut er das erstmals, indem er Landsmann Tosin foult.
2'
Früh ersichtlich: GC will pressen, Kawabe läuft Kryeziu an, der noch einmal hinten Anlauf nimmt und auf Brecher zurückspielt. Sonst? Viel Rauch.
1'
So, jetzt lichtet sich das Ganze ein wenig und der Ball liegt, wo er sein soll: am Mittelpunkt bei Hayao Kawabe, der den Anstoss ausführt. Los gehts!
Gleich geht es los!
Die Südkurve ist schon fleissig am Zündeln und wird noch einmal darauf hingewiesen, dass das unerwünscht ist. Der Rauch der Petarden zieht über den Platz, darum dauert es standesgemäss noch etwas, bis dieses Derby angepfiffen werden kann.
Die Aufstellungen
Das ist das Team, das Giorgio Contini heute auf den Platz schickt:
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Erstmals in dieser Saison von Beginn an dabei sind aufgrund der Absenzen Flügel da Silva und Stürmer Momoh. Die Bank ist mit den drei Junioren Kacuri, de Carvalho und Stroscio dünn besetzt, aber immerhin ist der Chinese Li erstmals dabei. Und das hier ist die Aufstellung des FCZ, erstmals von Beginn an auf dem Platz: der Este Karol Mets.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Abwesenden
Und wo wir schon bei den Abwesenden sind: Das offizielle Heimteam, GC, muss auf einige namhafte Akteure verzichten. Da sind die Altbekannten, Nadjack und Morandi, die fehlen, dazu Pusic, der immer noch ausfällt und auch Hoxha, der krankt ist. Auch gewichtig sind die Sperren, vor allem in einem Fall: Kaly Sène sah eine Gelbe Karte zu viel und muss passen, auch Loosli und Santos schauen zu. Noch nicht im Aufgebot sind die asiatischen Zuzüge Sang-bin Jeong und Ayumu Seko.
Der FCZ hat es da schon etwas besser. Noch nicht klar, ob Ceesay nach seinem Ausflug an den Afrika-Cup schon wieder in Form ist, er sitzt auf der Bank. Fix nicht dabei sind Dzemaili, Gogia und Kramer. Apropos Kramer: Der fehlt, weil er sich beim Aussteigen aus dem Auto eine Zerrung holte. «Kann passieren», findet Trainer Breitenreiter.
Die Ausgangslage
Ja, was gibt es da schon zu sagen? Der FCZ: Erster. Die Grasshoppers: auf Rang 7, nur noch vier Punkte vor St. Gallen. Und Giorgio Contini, seit Sommer GC-Trainer, sagt vor dem Spiel: «Der FCZ zieht das durch.»
Nun, wir hoffen trotzdem, dass wir heute ein spannendes Spiel sehen. Und wir sind da auch ganz zuversichtlich. Die Stimmung ist schon einmal wunderbar.
Fehler gefunden?Jetzt melden.