Abstimmung vom 22. SeptemberWelche Auswirkungen hätte die BVG-Reform für Sie? Schreiben Sie uns!
Unsere Redaktion plant einen Artikel über die Konsequenzen der Vorlage für verschiedene Personengruppen. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.
Liebe Leserin, lieber Leser,
in knapp zwei Monaten stimmen wir über die Reform der beruflichen Vorsorge, kurz BVG, ab. Die Vorlage ist kompliziert, und was sie für einzelne Personen bedeuten würde, hängt stark vom jeweiligen Einzelfall ab.
Damit Sie, liebes Publikum, die zweite Säule der Vorsorge und die vorgeschlagene Reform so gut wie möglich verstehen, publizieren wir eine Reihe von Artikeln dazu.
Wir nehmen die Argumentation der beiden Lager unter die Lupe, sprechen mit den wichtigsten Akteurinnen und erklären das System BVG auf allgemein verständliche Weise. Am vergangenen Wochenende haben wir eine Hilfestellung dazu publiziert, wie Sie mithilfe Ihres Vorsorgeausweises erkennen, ob Sie von der Reform betroffen sind.
In einem der nächsten Artikel möchten wir die Auswirkungen der Reform am Beispiel einiger werktätiger Personen erzählen. Und hier kommen Sie ins Spiel:
Wir suchen Personen, die uns Einblick in ihre Vorsorgesituation gewähren. Wir würden Ihren Vorsorgeausweis analysieren und, falls zur Klärung weitere Informationen nötig sind, mit der Pensionskasse Kontakt aufnehmen.
Das kann anonym geschehen, also ohne dass wir Ihre Identität im Artikel preisgeben. Noch besser aber wäre es, wenn wir Sie treffen und porträtieren könnten – inklusive professionellen Fotos.
Haben Sie Interesse und wollen mitmachen? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht mit dem Betreff «BVG-Reform» an konrad.staehelin@tamedia.ch oder markus.brotschi@tamedia.ch. Wir freuen uns, von Ihnen zu lesen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.