Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboLeitartikel zur Umwelt­verantwortungs­initiative
Umweltschutz muss auch ohne die Überwindung des Kapitalismus möglich sein

Brauchen Luftfahrt oder Landwirtschaft strengere Regeln? Am 9. Februar kommt die Umwelt­verantwortungs­initiative zur Abstimmung. Im Bild eine Helvetic-Maschine im Landeanflug auf den Flughafen Zürich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Kampf gegen die Klimaerwärmung hat diese Woche mit den ersten Amtshandlungen des neuen, alten US-Präsidenten einen deutlichen Rückschlag erlitten: Donald Trump hat unter anderem den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen angekündigt, alle Genehmigungen für US-Windparks an Land und im Meer per sofort eingefroren und die Subventionen der Vorgängerregierung für grüne Branchen gestoppt. Trump will damit «Bidens Klima-Extremismus» ein Ende bereiten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login