Stimmrechtsalter 16Luzerner Jugendliche wählen weiterhin erst mit 18 Jahren
Die Bevölkerung von Luzern lehnt das Stimmrechtsalter 16 ab. Lediglich 20,9 Prozent stimmten für die Initiative.
![Mitglieder des Ja-Komitees, darunter Giulia Bucheli der Jungen Grünen Partei Luzern, Benjamin Ferizaj und Simon Koch, stehen mit Plakaten für das Stimmrechtsalter 16 vor dem Luzerner Regierungsgebäude.](https://cdn.unitycms.io/images/CdznB72uKdf953pZ887fQp.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=LQR9DHFgQsg)
Im Kanton Luzern dürfen Jugendliche weiterhin erst ab 18 Jahren wählen und abstimmen. Die Bevölkerung lehnt die Verfassungsinitiative zum Stimmrechtsalter 16 am Wahlsonntag nach Auszählung von 78 der 79 Gemeinden deutlich ab.
Noch fehlt das definitive Schlussergebnis. Allerdings fehlt nur noch eine der total 79 Gemeinden. Beim Zwischenresultat um 12.15 Uhr betrug der Ja-Anteil zur Initiative lediglich 20,9 Prozent.
Lanciert wurde die Verfassungsinitiative von der Allianz «jung und engagiert». Diese besteht aus den Jungparteien der SP, Grüne, GLP und Mitte sowie diversen Organisationen und Verbänden. Der Kantonsrat lehnte die Initiative mit 63 gegen 48 Stimmen ab.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
SDA/step
Fehler gefunden?Jetzt melden.