AboAbstimmung zu den PensionskassenBVG-Reform: Das müssen Sie wissen
Die Schweizer Bevölkerung entscheidet über eine Anpassung der zweiten Säule der Altersvorsorge. Viele Frauen dürften bei einem Ja höhere Renten bekommen, die Männer eher weniger. Das Wichtigste zur Reform in der Übersicht.
Worüber stimmen wir am 22. September ab?
Bundesrat und Parlament wollen das Gesetz anpassen, das die berufliche Vorsorge regelt. Dieses ist auch als BVG bekannt. Die Neuerungen sollen frühestens auf 2026 in Kraft treten. Die Gewerkschaften haben gegen die Reform das Referendum ergriffen.