Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geplante Volksinitiative
SNB soll Bitcoins kaufen

ARCHIV - 15.10.2021, Berlin: Zwei Bitcoin-Münzen liegen auf einem Tisch. (zu dpa «Bitcoin gibt nach Wochen der Erholung Gewinne ab») Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Fernando Gutierrez-Juarez)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine Gruppierung um Yves Bennaïm plant laut der «NZZ am Sonntag» eine Volksinitiative mit dieser Forderung. Der Initiativtext enthält demnach keine Vorgabe, wie hoch der Anteil an Bitcoin an der Währungsreserve der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sein soll. Ziel sei primär, eine Debatte anzustossen, liess sich Bennaïm zitieren. Er ist Vorstandsmitglied des Branchenverbandes Bitcoin Association Switzerland.

Zurzeit laufen laut dem Bericht die Vorbereitungen für das Komitee und die Unterlagen für die Einreichung des Begehrens würden vorbereitet. Vor zwei Jahren hatte SNB-Präsident Thomas Jordan geurteilt, Bitcoin erfülle die an Währungsreserven gestellten Anforderungen nicht. Die SNB äusserte sich gegenüber der Zeitung nicht dazu, ob dieses Urteil noch gilt.

Das Bitcoin-Halving

Bei der Kryptowährung Bitcoin fand Ende Woche das sogenannte Halving statt: Der Nachschub an neuen Bitcoin, die an grossen Rechnern geschürft werden, wurde damit halbiert. Das dürfte langfristig den Preis nach oben treiben.

Die älteste und bekannteste Digitalwährung Bitcoin hat am Freitag wieder an Wert gewonnen. Am Nachmittag stieg der Kurs auf der Handelsplattform Bitstamp auf ein Tageshoch bei 65’506 US-Dollar. Am frühen Freitagmorgen war der Bitcoin wegen der neuen Spannungen in Nahost noch stark unter Verkaufsdruck geraten. Zeitweise wurde die Kryptowährung unter der Marke von 60’000 Dollar gehandelt.

Eine allgemeine Kursschwäche an den Finanzmärkten hatte den Bitcoin in der vergangenen Nacht mit nach unten gezogen und zeitweise auf den tiefsten Stand seit sechs Wochen gedrückt.

SDA/cpm