Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Mit Video: Nemo in Biel
«Die letzten Wochen waren verrückt»

Nemo in Biel
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor einem Monat gelang Nemo am Eurovision Song Contest die Sensation. Am Montag feierte die Stadt Biel den Sieg. Der Burgplatz, früher Nemos Schulweg, war voller Fans. «Es ist absurd, diesen Platz jetzt so voll zu sehen», sagte das Gesangstalent auf der Bühne, sichtlich gerührt.

Nemo in Biel

Auch Erich Fehr (SP), der Bieler Stadtpräsident, ist stolz, dass ausgerechnet ein Mensch aus Biel den ESC gewonnen hat. Und dass Nemo bei der Medienkonferenz nach dem Sieg die Stadt Biel namentlich erwähnt hatte, freute ihn umso mehr.

Nemo in Biel

Neben Fehr war auch Dominique Bühler (Grüne), Präsidentin des Grossen Rates, nach Biel gereist, um Nemo im Namen des Kantons zu begrüssen. In ihrer Rede weckte sie erneut die Hoffnung, dass der Eurovision Song Contest 2025 im Kanton Bern stattfinden könnte. «Es wäre eine grosse Freude, wenn der ESC bei deinen Wurzeln ausgetragen wird», sagte sie. «In Biel», antwortete Nemo sogleich.

Bieler Musikschülerinnen singen «The Code»

Nach den Glückwünschen von Stadt und Kanton und der Übergabe eines Geschenks, das – im Unterschied zur ESC-Trophäe unzerstörbar sei – interpretierten Sängerinnen und Musiker der Bieler Musikschule Tracks von Nemo. In derselben Musikschule hatte Nemo Perkussion und Gesang gelernt.

Und obwohl es eigentlich nicht vorgesehen gewesen wäre, liess es Nemo sich nicht nehmen, «The Code» vor Heimpublikum zu singen und anschliessend das Bad in der Menge zu geniessen – sehr zur Freude zahlreicher Fans.

Deshalb fanden die Feierlichkeiten erst jetzt statt

Auf den ersten Blick überrascht es, dass es erst jetzt eine offizielle Ehrung für den dritten Schweizer Sieg am ESC gab. Bereits im Vorfeld konnte der Eindruck einer gewissen Zurückhaltung entstehen: Die Stadt Biel hatte nur im letzten Moment ein Public Viewing des Finals organisiert. Und der Berner Regierungspräsident Philippe Müller sorgte nach dem Eurovision Song Contest mit einem kritischen Post in den sozialen Medien für eine Kontroverse.

Der Nachteil der späten Ehrung: Die Feierlichkeiten in der Bieler Altstadt konkurrierten nun mit den Public Viewings der Europameisterschaften im Männerfussball. Doch der volle Burgplatz zeugte davon, dass sich die Bielerinnen und Bieler den Empfang nicht nehmen lassen wollten.

Nemo in Biel

Der Zeitpunkt der Feier hatte primär damit zu tun, dass Nemo nun ein international gefragter Star ist. Nach dem Sieg verbrachte das Musiktalent viel Zeit in Städten wie London und Paris – nur nicht in Biel. «Das ist die erste Woche, wo ich jetzt wieder hier bin.»

Nemo in Biel

Nur eine kurze Zeit verbrachte Nemo nach dem Sieg zu Hause. An den Rummel musste Nemo sich erst gewöhnen. «Ich hatte meine Cremen für meine Hautroutine in Malmö vergessen. Ich wollte am Morgen nur schnell einkaufen gehen und konnte keinen Meter laufen, ohne dass jemand fragte: ‹Hey, bist du Nemo?›»

Als schönster Moment seit dem Sieg beschrieb Nemo die Performance an der Pride in Zürich vom letzten Freitag. «Ich durfte eine 8-Minuten-Version von The Code vorbereiten. Es war sehr emotional für mich, im Publikum Leute zu sehen, die so berührt waren, dass sie Tränen in den Augen hatten.»

Nemo in Biel

Vor dem offiziellen Teil sprach Nemo mit dem Moderator Matthias Gebel über die Zeit nach dem Sieg. Viele Türen hätten sich geöffnet, gleichzeitig habe es noch kaum einen Moment gegeben, sich Zeit für sich zu nehmen. «Die letzten Wochen waren verrückt. Einen freien Tag hatte ich seither nicht», sagte Nemo.