Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Small Talk der Woche
Nerdiger Geräteturner geht mit seiner Coolness viral

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der alternative Sommerhit

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Nur schon der Songtitel ist ja hitverdächtig: «Good Luck, Babe!» heisst die jüngste Single der queeren US-Musikerin Chappell Roan. Es ist ein erbaulich gut gelauntes Trennungslied mit unwiderstehlichem Refrain.

«Good Luck, Babe!» mausert sich zum internationalen Hit, aktuell steht Roan damit auf Platz 5 der meistgestreamten Lieder weltweit, auch in der Schweiz gehts die Hitparade hoch. Roan und ihr Team wurden vom Erfolg überrascht – jetzt müssen grössere Lokale für die laufende Tour her.

Der Pommel Horse Guy liefert ab

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Stephen Nedoroscik ist der «Pommel Horse Guy», der Pferdepauschentyp. Unter diesem Namen geht der US-Athlet gerade viral. Vor allem ein Bild macht die Runde: Es zeigt ihn, wie er im Gerätefinal der Herren mit geschlossenen Augen und nerdiger Brille auf einer Bank sitzt und seelenruhig auf seinen Einsatz wartet.

Dann zog Nedoroscik die Brille aus und lieferte ab – seine Darbietung wurde mit 14,866 Punkten bewertet und bescherte seinem Team die Bronzemedaille. Nedorosciks Onlineruhm lässt dessen Followerzahlen auf Instagram nach oben schnellen, die «Vogue» rief schon für ein Interview an. Er sei offen für Werbedeals, noch habe sich kein Brillenlabel gemeldet, sagt Nedoroscik dort.

Eine Auswahl der lustigsten Tweets zum Pommel Horse Guy lesen Sie hier.

Es wird wieder spannend

US Vice President and 2024 Democratic presidential candidate Kamala Harris greets people during a campaign stop at Paschal's, a historic Black-owned restaurant, in Atlanta, Georgia, on July 30, 2024. (Photo by Elijah Nouvelage / POOL / AFP)

Wie es dann auch herauskommt: Immerhin werden die Präsidentschaftswahlen in den USA wieder spannend. Die jüngsten Umfragen sehen Kamala Harris gleichauf mit Donald Trump – oder sogar leicht vorn.

So freundlich hier

Sonnenbrille des spanischen Labels Meller mit orange getönten Gläsern.

Haben Sie schon eine? Diesen Sommer gelten Sonnenbrillen mit getönten Gläsern als besonders angesagt, die Form ist dabei zweitrangig. Schöner Nebeneffekt: Das Wetter wird mit Tönung noch freundlicher. Filter für den Alltag: Macht in diesem Jahr tatsächlich Sinn.

Rollen lassen, bitte

A multiracial family shares a joyful moment together at the airport, with a father crouching beside a suitcase and a mother holding their older child.

Die Klagen über Übertourismus trüben vielerorts die Feriensaison. Nun rücken Rollkoffer in den Fokus: Der Luzerner Nationalrat David Roth will sie in seiner Heimatstadt verbieten lassen.

Rücksicht? Gern. In Dubrovnik werden Reisende gebeten, ihre beräderten Gepäckstücke in der Altstadt zu tragen. Aber Rollkoffer verbieten? Unsinn.

Bella schreibt

Bella Hadid poses for photographers upon arrival at the premiere of the film 'Beating Hearts' at the 77th international film festival, Cannes, southern France, Thursday, May 23, 2024. (Photo by Andreea Alexandru/Invision/AP)

Fast zwei Wochen nach dem gigantischen PR-Schlamassel um den neuen Adidas-Schuh SL72 meldet sich Model Bella Hadid zu Wort. In einem langen Statement erklärt sie, dass sie «schockiert» sei über «die mangelnde Sensibilität» in dieser Kampagne.

Doch die 27-Jährige muss sich auch selbst an der Nase nehmen: «Ich hatte keine Kenntnis von den grausamen Ereignissen von 1972», schreibt Hadid. «Ich hätte mich informieren müssen.»

Adidas hatte das dezidiert israelkritische Model gebucht, um ein Retromodell zu bewerben, das einst zu den Olympischen Spielen von 1972 in München entwickelt wurde. Dort kam es, so viel Geschichtsbewusstsein muss sein, zu einem Anschlag einer propalästinensischen Terrorgruppe mit mehreren Toten bei der israelischen Delegation.

Kafi mit was?

Soll mehr als wach machen: «Angereicherter Kaffee».

Mit Rahm? Hafermilch? Nichts von alledem. Die Marke Bevas hat in der Schweiz einen neuen Kaffee lanciert. Der ist mit Vitaminen und Mineralstoffen versetzt und zielt auf verschiedene Wirkungen, von Immunität bis Anti-Aging. Schmecken soll das alles wie normaler Kaffee. Für uns reichts, wenn das Getränk einfach ein bisschen wach macht.

Sprung ins Ungewisse

Athletes dive into the water for the start of the men's individual triathlon competition at the 2024 Summer Olympics, Wednesday, July 31, 2024, in Paris, France. (AP Photo/Vadim Ghirda)

Über 1,4 Milliarden Euro hat Paris investiert, um die Seine für die Olympischen Spiele beschwimmbar zu machen. Nun hat der nasse Frühsommer alles durcheinandergebracht. Nach den Triathlon-Wettkämpfen wird weiter gerätselt: War die Wasserqualität wirklich gut genug? Ein sehr teurer Poker auf Kosten der Gesundheit der Athletinnen und Athleten.