Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das grosse Osterquiz
Sie glauben, Sie wissen alles über Ostern? Wirklich?

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zwischen Narzissen, Nieselregen und dem unvergleichlichen Geräusch zerbrechender Schokoladenhasen laden wir Sie ein, dem Osterfest auf eine andere Weise zu begegnen: mit Neugier und Grips. Diese beiden Eigenschaften braucht, wer sich an unsere kniffligen Quizfragen wagt. Wir wünschen Ihnen frohe Ostern – und viel Vergnügen beim Rätseln!

Wieso heisst es «Ostern»?
Warum ist das Maskottchen von Ostern ein Hase und kein anderes Tier, wie zum Beispiel ein Reh?
Die Schweiz begeht bekanntlich gerne den Sonderweg – auch an Ostern huldigte man früher einem anderen Tier als dem Hasen. Welchem?
Nochmals Zoologie. Warum wird das Lamm oft mit Ostern in Verbindung gebracht?
Bleiben wir bei der Religion. Was sagt der Engel in der Bibel zu den Frauen am leeren Grab Jesu am Ostermorgen?
Verlassen wir die Probleme ferner Zeiten und widmen uns solchen aus der Gegenwart. Wann kommt es am Osterwochenende zum längsten Stau am Gotthard?
Welche App verzeichnet jedes Jahr um Ostern herum einen plötzlichen Nutzeranstieg?
Wie viel Schokolade wird in der Schweiz während der Osterzeit verzehrt?
Und wie viele Eier werden in der Schweiz während der Osterzeit verbraucht?
Eier werden an Ostern nicht nur gegessen, sondern auch in den Kampf geschickt – beim «Eiertütschen». Warum sind einige Eier dabei stärker als andere?
Am Karfreitag wurde Jesus getötet, am Sonntag ist er auferstanden. So weit, so bekannt. Doch was lief am Samstag?
Nochmals Religionsstunde. Warum feiern Muslime kein Ostern?
Ostern ist ein Feiertag, der von tragischen Ereignissen inspiriert ist: einer Hinrichtung, einem Trio weinender Frauen, einem leeren Grab. Warum also feiern wir Ostern mit Süssigkeiten und bemalten Eiern?
«Wenn Halloween Kitsch ist, der in Horror umgedeutet wird, gilt für Ostern das Gegenteil.» Was halten Sie von dieser Aussage?
Einer der tollsten Aspekte von Ostern ist die Ostereiersuche. Woher kommt die Tradition?
Wir entlassen Sie sinnigerweise mit dem Gedicht «Ostern» in die Ostern, das den Geist des Fests hübsch auf den Punkt bringt. Wenn die Schokolade keimt, Wenn nach langem Druck bei Dichterlingen «Glockenklingen» sich auf «Lenzesschwingen» Endlich reimt Und der Osterhase hinten auch schon presst, Dann kommt bald das Osterfest. Von wem ist das Gedicht, von dem wir hier die erste Strophe präsentieren?
Quiz-Auswertung
Rating/Feedback