Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Super League
YB kämpft sich in Luzern zum Sieg

1 / 6
Hartes Stück Arbeit: YB kämpft sich in Luzern zu einem 2:3-Auswärtssieg.
Doch der Kampf hinterlässt seine Spuren. Bereits nach acht Minuten muss Sierro verletzt runter. Kurz vor der Pause erwischt es auch noch Fassnacht.

Christian Fassnacht schrie sich die Erleichterung aus dem Leib, als der Ball im Tor zappelte. Es war sein erster Treffer seit September und das 2:0 am Sonntagnachmittag für YB. Nur wenig später erhöhte Verteidiger Garcia (27.) auf 3:0.

Verrückt, aber Marius Müller hatte da noch keinen einzigen Ball zu halten und trotzdem lag Luzern nach nicht einmal einer halben Stunde mit drei Längen zurück. Zuvor wurde der FCL-Keeper von Jean-Pierre Nsame (19.) bezwungen. Der YB-Stürmer verwandelte einen Foulpenalty souverän zur YB-Führung.

Sinnbildliche Penaltyszene

Neben der gnadenlosen Effizienz der Berner haben sich die Zentralschweizer in dieser ersten Hälfte vor allem selber geschlagen. Sinnbildlich dafür: Die Penaltyszene, die den Untergang der Luzerner einleitete, fand den Ursprung in einem völlig verunglückten Freistossversuch von Alex Carbonell.

YB konterte über Elia, der Ugrinic ins Leere grätschen liess. Dessen Flanke verpasste Fassnacht, aber Tasar mit seiner unnötigen Aktion im Strafraum nicht den Fuss des Berners. Nach dem Pausentee ging es für den Meister nur noch darum, Kraft für den Europacup am Donnerstag zu sparen oder lag noch etwas für den FCL in der Luft?

Aus dem Verwalten wurde für YB nichts. Nach der Pause traf erst Marvin Schulz (53.) vom Elfmeterpunkt aus zum 1:3, nachdem Michel Aebischer Louis Schaub nur mit einem Zupfer am Leibchen stoppen konnte. Und dann brachte Dejan Sorgic (65.) mit dem Anschlusstreffer die Spannung zurück. «Wir haben gezeigt, dass wir ein Team sind, aber schade, dass es nicht mehr gereicht hat», sagt der Elfmeterschütze.

Die Zukunft von Seoane

Die Hausherren wirkten präsenter und brachten den Meister gehörig ins Wanken. Die neuformierte YB-Abwehr liess Seoane bis zum Schluss zittern. Der Trainer gab Mohamed Camara nach seiner Roten Karte im Europacup eine Denkpause, zudem fehlte Captain Lustenberger verletzungsbedingt. Und doch fiel YB nicht.

Weniger spektakulär bevorzugt es die YB-Führung, wenn es um die Zukunft des Trainers geht. Wie Christoph Spycher vor dem Spiel in Luzern im TV verriet, sei es «nicht falsch zu denken, dass Seoane auch nächste Saison YB-Trainer sein wird.» Der YB-Sportchef: «Wir haben in ersten Gesprächen festgestellt, dass wir zufrieden mit seiner Arbeit sind und er sich bei uns wohlfühlt. Aber in dieser intensiven Zeit hatten wir nur noch keine Gelegenheit, die Sache zu finalisieren.» (ete)

Telegramm:

Luzern – Young Boys 2:3 (0:3)

50 Zuschauer. – SR Schnyder.

Tore: 18. Nsame (Foulpenalty) 0:1. 24. Fassnacht (Garcia) 0:2. 27. Garcia (Fassnacht) 0:3. 53. Schulz (Foulpenalty) 1:3. 65. Sorgic (Knezevic) 2:3.

Luzern: Müller; Sidler (77. Schwegler), Lucas, Knezevic, Frydek; Carbonell (46. Ndiaye), Schulz; Tasar (46. Alounga), Schaub (77. Schürpf), Ugrinic; Sorgic.

Young Boys: von Ballmoos; Hefti, Bürgy, Lefort, Garcia; Ngamaleu (78. Zesiger), Sierro (8. Rieder), Aebischer, Fassnacht (46. Gaudino); Elia (73. Mambimbi), Nsame (73. Siebatcheu).

Bemerkungen: Luzern ohne Ndenge, Grether, Binous und Burch (alle verletzt). Young Boys ohne Lustenberger, Martins, Lauper, Spielmann, Petignat (alle verletzt), Camara und Sulejmani (beide nicht im Aufgebot).

Verwarnungen: 18. Tasar. 52. Aebischer. 67. Schaub. 70. Rieder. 78. Ugrinic. 87. Bürgy (alle Foul).

Rangliste: 1. Young Boys 9/21. 2. Lugano 8/16. 3. Zürich 9/14. 4. Basel 9/13. 5. St. Gallen 8/12. 6. Lausanne-Sport 10/12. 7. Luzern 10/9. 8. Servette 9/8. 9. Sion 8/7. 10. Vaduz 8/6.

Luzern

Luzern

2 : 3
Young Boys

Young Boys

Spielende

Das Spiel ist aus. YB kämpft sich in Luzern zum Sieg. Am Ende war es doch ein hartes Stück Arbeit, auch wenn die ersten 45 Minuten gar nicht danach ausgesehen haben. Für Luzern bleibt es am Ende wieder Mal nur bei lobenden Worten. Im Ansatz sah vieles gut aus, doch nach dem ersten Gegentreffer waren die Zentralschweizer einfach überfordert. Die zweite Halbzeit war dann um einiges besser. Der Sieger heisst dennoch BSC YB und das wird den Luzernern so gar nicht passen!

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

94. Minute

Und nochmals ein Freistoss...

93. Minute

Ugrinic mit der dicken Chance!

Doch er schafft es nicht diesen Ball aus elf Metern in s Tor zu schiessen. Wie bitter für Luzern!

93. Minute

Müller ist vorne dabei. Es gibt nochmals Freistoss.

92. Minute

Die letzten zwei Minuten laufen. YB ist mit dem Kopf schon beim Spiel gegen Cluj. Aber Luzern wirft nochmals alles noch vorne.

90. Minute

Drei Minuten haben die Luzerner jetzt noch Zeit, doch noch den Ausgleich zu erzielen!

90. Minute

Das Spiel ist in seinen letzten Zügen. Die grosse Frage: Wie lange wird nachgespielt?

87. Minute
Auswechslung

Auch Bürgy holt sich noch einen gelben Karton ab.

86. Minute

Wäre das vielleicht heute das erste Mal, dass YB eine 3:0-Führung aus der Hand gibt? Zumindest ist ihnen das in der Super League vorher noch nie passiert. Und Stand jetzt bleibt das auch dabei. Denn YB hat nun wieder etwas mehr Zugriff aufs Spiel.

84. Minute

Aebischer geht bereits jetzt schon zur Eckfahne. Die Luft scheint definitiv raus zu sein. Das werden lange lange Schlussminuten für den Meister in Gelb-Schwarz.

82. Minute

Noch gut zehn Minuten sind zu spielen. Die Young Boys verwalten nur noch. Schürpf prüft von Ballmoos doch der geht als Sieger aus diesem Duell. Wie lange geht das noch gut? Luzern ackert und ackert, ein Ausgleich wäre mittlerweile mehr als verdient.

79. Minute

Schöne Aktion von Gaudino. Er tänzelt im Strafraum der Luzerner und zieht dann ab. Doch sein Schuss fliegt am Tor vorbei.

78. Minute
Auswechslung

Seoane will diesen knappen Vorsprung irgendwie über die Runden bringen. Zesiger kommt für Ngamaleu. YB neu also mit fünf Verteidigern.

78. Minute
Gelbe Karte

Und schon wieder muss Schnyder eine Karte rausholen. Ugrinic wird für sein überhartes Einsteigen verwarnt.

76. Minute
Auswechslung

Auch ein Doppelwechsel bei Luzern:

Schaub und Sidler gehen. Schwegler und Schürpf kommen für die Schlussviertelstunde.

75. Minute

Es wird ruppiger. Die letzten 15 Minuten laufen und YB versucht mit allen Mitteln dagegen zu halten. Der Druck von Luzern nimmt minütlich aber zu. Der Meister wankt!

73. Minute

Ngamaleu wird von Ndiaye umgerannt. Nicht absichtlich doch das tut weh. Hoffentlich geht es für den YB-Flügel weiter...

73. Minute
Auswechslung

Doppelwechsel bei YB:

Nsame und Elia verlassen den Platz. Siebatcheu und Mambimbi ersetzen die beiden.

72. Minute

Eine Szene für den VAR? Ndiaye geht im Zweikampf mit Hefti zu Boden. Doch Urs Schnyder lässt weiterlaufen.

70. Minute
Gelbe Karte

YB wird weiterhin früh angegriffen. Rieder weiss sich gegen Ugrinic nur mit einem Foul zu helfen und wird dafür verwarnt.