3:0 gegen FC LuganoSieg und Vereinsrekord – erneut ein Tag ganz nach FCZ-Gusto
Leader FCZ lässt keine Schwäche erkennen. Die Zürcher dominieren Lugano und bauen die Tabellenführung aus.
Ancillo Canepa tigert an der Seitenlinie hin- und her. Im Spiel gegen Lugano läuft die Schlussphase. Der FCZ-Präsident wirkt angespannt, nervös, er kaut auf seinen Lippen.
Dabei hat Canepa keinen einzigen Grund zur Sorge. Bald darauf gewinnt der FC Zürich 3:0, es ist sein neunter Ligasieg in Folge, Vereinsrekord. Und weil zuvor YB den FC Basel 3:1 besiegte und Rang 2 eroberte, liegen die Zürcher nach diesem Spieltag nun schon mit 10 Punkten voraus. Der FCZ als Meister? Es ist eine Vorstellung, die immer konkreter wird.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Doch davon will Canepa immer noch nichts wissen. Im Interview bei Blue auf den möglichen Meistertitel angesprochen, wiegelt er ab, meint, man sei gut beraten, auf sich selber zu schauen. Nur sein Strahlen verrät, dass er, der in den letzten Jahren mit dem FCZ viel durchmachen musste, gerade vollends mit sich im Reinen ist.
Der Sieg des FCZ gegen Lugano ist wie aus einem Meister-Drehbuch. Das Heimteam geht im Letzigrund durch Antonio Marchesano früh in Führung (12.). Und als sich in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit Ungemach andeutet und dem FC Lugano ein Penalty zugesprochen wird, ist FCZ-Goalie Yanick Brecher zur Stelle. Der Captain hält den schwach getretenen Versuch von Reto Ziegler (54.).
Statt 1:1 steht es bald 3:0. Der eingewechselte Wilfried Gnonto (64.) erhöht auf 2:0, dann schlägt Assan Ceesay zu (67.). Im zweiten Spiel nach seiner Afrika-Cup-Teilnahme ist es schon der zweite Treffer des Torjägers. In der Folge lassen die Zürcher nichts mehr anbrennen. Sie senden im Kampf um den Meistertitel ein weiteres eindrückliches Signal aus.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
4'
Da ist die erste Chance für den FCZ: Guerrero schlägt den Ball zur Mitte, Ceesay legt für Krasniqi zurück. Und dieser schiesst von der Strafraumgrenze aus knapp am Tor vorbei.
1'
Luganos Routinier Reto Ziegler bleibt nach wenigen Sekunden mit schmerzverzerrtem Gesicht sitzen. Der 36-Jährige rappelt sich auf – und es kommt doch nicht zu einer rekordverdächtig frühen Auswechslung.
1'
Und los gehts! Schiedsrichter ist Luca Cibelli, den VAR gibt Alessandro Dudic.
Breitenreiter gibt den Ahnungslosen
Ob er denn wisse, wie das Spiel von YB gegen Basel ausgegangen sei, wird FCZ-Trainer Breitenreiter beim TV-Sender Blue gefragt. Er habe keine Ahnung, sagt er. «Es bringt nichts, auf andere Teams zu schauen. Wir sollten uns auf unsere Leistung fokussieren und versuchen, einen weiteren Sieg zu holen.» Es wäre der neunte Vollerfolg des FCZ in Folge.
Neu YB erster Verfolger
Hinter dem FCZ kommt es zu einem Platztausch. YB hat soeben den FC Basel besiegt und rückt auf Rang 2 vor. Das heisst: Sollte der FCZ nun daheim gegen Lugano gewinnen, hätte er neu 10 Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
So spielt der FCZ
FCZ-Trainer André Breitenreiter nimmt im Vergleich zum Derbysieg gegen GC einen Wechsel vor. Torjäger Assan Ceesay rückt wieder in die Startaufstellung, Antonio Marchesano rückt dafür etwas weiter nach hinten – und Becir Omeragic, gegen GC im Mittelfeld, spielt für Zugang Karol Mets in der Abwehr.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Rüegg bei Lugano in der Startaufstellung
Bei Lugano steht der frühere FCZ-Captain Kevin Rüegg erstmals in der Startaufstellung, er kam diesen Winter von Serie-A-Club Hellas Verona. Ebenfalls zu seinem Startelf-Debüt kommt der 21-jährige Argentinier Ignacio Aliseda, der kürzlich vom Partnerclub Chicago verpflichtet wurde und mit dem grosse Hoffnungen verknüpft werden.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.