Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super League: YB – Basel
Die Young Boys gewinnen ein intensives Verfolgerduell

Jubel über das entscheidende Tor: Jordan Siebatcheu nach dem 3:1 für YB.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Es ist eine intensive Diskussion, die Fabian Frei gleich nach dem Abpfiff mit Patrick Rahmen führt. Es wird ausladend gedeutet und ziemlich laut geredet. Es ist klar: Captain und Trainer besprechen nicht die Platzordnung im Bus. Es geht um Grundsätzliches.

Denn Grundsätzliches hat sich in den 94 Minuten zuvor im ausverkauften Wankdorf ereignet: Im Ausscheidungsrennen um den Schweizer Meistertitel heisst es: Ene, mene, meck – und Basel ist weg. Die Young Boys bleiben mit einem 3:1-Sieg letzte Verfolger des FC Zürich.

YB unter Druck, als der FCB trifft

Dieses Duell ist für beide Teams ein Spiel der letzten Chance. Für die Berner ist es auch so etwas wie ein Spiel des letzten Aufgebots. Neun Spieler haben sie in der Winterpause abgegeben. Gegen Basel fehlen neun weitere verletzt.

Innenverteidiger Mohamed Camara hat sich am Samstag den Arm gebrochen und fällt rund sechs Wochen aus. Und dann verletzt sich im Spiel selber auch noch Captain Fabian Lustenberger. Er geht in der 35. Minute vom Feld. YB hat keine Innenverteidiger mehr und muss basteln. Jordan Lefort geht von aussen in die Mitte – und holt sich früh eine Verwarnung.

Es gibt also Gründe, die für den FCB sprechen in diesem hitzigen Duell. Und in der 22. Minute gibt es noch einen mehr: Michael Lang köpft einen Eckball von Matias Palacios zum 0:1 ins Tor. YB hat bis dahin gedrückt – aber nicht überzeugt. Jetzt sind die Berner endgültig unter Druck.

Aber sie stehen halt auch keinem wirklich gefestigten Gegner gegenüber. Basel hat in der Winterpause mit Arthur Cabral und Edon Zhegrova viel Geld eingenommen und dafür 45 Skorerkpunkte verloren. Ersatzstürmer Fjodor Chalov steht erst zum zweiten Mal für Basel auf dem Platz.

Burgers Platzverweis entscheidet die Partie

Und so ist das Verfolgerduell auch das Messen zweier Teams, die zwar mit viel Wucht spielen – die Berner noch weit mehr als Basel. Aber auch zweier Mannschaften, bei denen Vieles Stückwerk bleibt. Torchancen gibt es kaum. Das 1:1 für YB durch Vincent Sierro ist ein Weitschuss, den Heinz Lindner auch schon gehalten hat.

Es braucht einen Platzverweis, um die Partie zu entscheiden. Wouter Burger holt sich erst in der 54. Minute eine reichlich blöde Verwarnung. Sechs Minuten später legt Sierro den Ball am Basler Innenverteidiger vorbei und wirft sich in Burger. Berner Cleverness gepaart mit Basler Unbedarftheit ergibt Gelb-Rot.

Elf Minuten braucht YB danach, um das Spiel mit Toren von Moumi Ngamaleu und Jordan Siebatcheu zu entscheiden. Gelb-Rot gegen den Berner Ulisses Garcia in der 80. Minute verändert nichts mehr am Spielausgang.

YB-Trainer David Wagner sagt nach Spielschluss: «Das war für mich persönlich einer der grössten Siege, die ich hier in Bern feiern konnte.» Und Frei und Rahmen diskutieren.

Fazit

3:1 heisst es am Ende für die Berner Young Boys. Das ist ein verdienter Sieg für den Schweizer Meister, der damit den Anschluss an den FCZ zumindest vorübergehend wahrt. Der FCB ging im Wankdorf zwar durch Verteidiger Lang in Führung, noch vor der Pause gelang Sierro aus der Distanz der Ausgleich.

Das Spiel wurde über 90 Minuten intensiv geführt und immer wieder durch Fouls unterbrochen. Mit Ulisses Garcia und Wouter Burger sahen gleich zwei Spieler die Gelb-Rote Karte. Zuerst musste der Basler Verteidiger vom Platz, und in dieser Überzahl gelang YB mit einem Doppelschlag die Entscheidung. Erst traf Ngamaleu zum 2:1, Siebatcheu machte zwei Minuten darauf das 3:1.

Darauf konnten die Basler nicht mehr reagieren, auch wenn in der Schlussphase numerischer Gleichstand herrschte. Mit dem Sieg sind die Berner nun erster Verfolger von Tabellenführer FCZ, der am späteren Nachmittag zu Hause gegen Lugano seinen Vorsprung auf zehn Punkte ausbauen kann.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

90+5'

Das wars! Das Spiel ist aus!

90+4'

Noch ein letzter Versuch der Basler. Palacios aus grosser Distanz, auch er schiesst zu hoch.

90+3'

Ngamaleu! Da wollte er es zu sehr. Er sprintet Tavares davon, in der Mitte läuft Sierro mit, doch der Kameruner versuchts auf eigene Faust – drüber.

90+2'

Jetzt sind wieder die Young Boys vermehrt im Ballbesitz. Das macht es für die Basler auch nicht gerade einfacher.

90+1'

Vier Minuten werden nachgespielt.

90'

Das war es wohl für den FCB, die reguläre Spielezeit ist jetzt dann vorbei. Tavares noch einmal mit einem langen Ball auf Males, Racioppi passt auf.

88'

Siebatcheu! Toller Pass von Varga in die Spitze und irgendwie geht der US-Amerikaner den letzten Schritt zum Ball nicht. Auf jeden Fall wäre er alleine vor dem Tor Lindners gestanden.

87'

Drei Minuten und wohl noch einige mehr an Nachspielzeit haben wir noch. Ob die Basler noch einmal richtig gefährlich werden? Sie machen, meist über links, zumindest viel Druck, haben dort aber im jungen Blum einen energischen Gegner vor sich.

85' Wechsel

Auch die Berner reagieren auf den Platzverweis. Kanga geht raus, für ihn kommt Amenda zum Super-League-Debüt.

84'

Jetzt drücken die Basler wieder etwas mehr, das wird eine spannende Schlussphase.

81'

Und es kommt beinahe noch besser für Basel: Esposito trifft mit seinem Freistoss die Latte. Und dann muss er gleich raus, der Italiener. Males kommt für ihn. Dazu kommen Tavares und Fernandes für Lang und Ndoye.

80' Gelb-Rot

Und wir haben wieder numerischen Gleichstand! Garcia kommt gegen Ndoye deutlich zu spät, der Lausanner nimmt dankend an und fällt: Auch Garcia muss vom Platz.

78' Gelbe Karte

Jetzt holt sich auch noch Frei Gelb ab, er foult Ngamaleu und staucht diesen dann ziemlich zusammen.

77'

Beide stehen bereits wieder auf dem Platz, für Esposito reichts noch zu einem Schuss aus ganz grosser Distanz, der weit daneben fliegt.

75'

Schmerzhafter Aufprall für Esposito und Sierro, die zwei Spieler rauschen knievoran ineinander, beide müssen gepflegt werden.

72' Wechsel

Und dann haben wir auch noch zwei Wechsel: Sulejmani und Maceiras gehen raus, Blum und Varga kommen rein.

71' Tor

Doppelschlag! Siebatcheu legt einen drauf!

Die Basler fallen hinten komplett auseinander, Maceiras hat alle Zeit der Welt für die Flanke, vier Berner stehen um den Ball. Rieder trifft ihn erst nicht, dann erbt Siebatcheu.

69' Tor

Und da ist die YB-Führung! Ngamaleu trifft, es steht 2:1.

Wunderbarer Angriff, es ist der Kameruner selbst, der ihn einleitet, Siebatcheu legt für den Kollegen auf und der trifft aus 16 Metern in die untere Ecke, keine Chance für Lindner.

68'

Die Basler zwar in Unterzahl, aber nicht wirklich schlechter: Millar holt den nächsten Eckball heraus. Und wieder wirds gefährlich, Ndoyes Schuss rollt knapp am Tor vorbei.