Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGeldberater zu Anlagen
Auch wenn man Angst hat, sollte man langfristig investieren

Ein Bildschirm an der Boerse in Zuerich, am Freitag, 24. Juni 2016. Der EU-Austritt Grossbritanniens hat am Freitag die Schweizer Boerse auf Talfahrt geschickt. Bis 09.30 Uhr tauchte der Leitindex SMI um 4,75 Prozent auf 7641 Punkte ab. (KEYSTONE/Ennio Leanza)

A screen shows currency indexes, at the Swiss Stock Market, in Zurich, Switzerland, Friday, 24 June 2016. Swiss stocks fell sharply and the franc rose in strength as news of Britain’s "Brexit" vote to leave the European Union reverberated around the markets. The key SMI index tumbled 5.3 percent on opening on Friday morning. (KEYSTONE/Ennio Leanza)(KEYSTONE/Ennio Leanza)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ich bin 45 Jahre alt. Durch Erbschaften habe ich 300’000 Franken erhalten, welche auf drei Sparkonti liegen. Eigentlich möchte ich kein Geld investieren beziehungsweise habe Angst davor, da ich im Alter auf dieses Geld angewiesen bin und Verluste nicht drinliegen. Mit meinem Lohn von 5700 Franken werde ich die nächsten 20 Jahre nicht viel sparen können. Eine 3. Säule habe ich nicht, werde aber eine eröffnen. Was würden Sie mit dem Geld machen? Es verliert ja an Wert, wenn es auf dem Sparkonto liegt. K.A.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login