Super-G Val d'IsèreUnd gleich noch ein Podest für Corinne Suter
Auch im Super-G von Val d’Isère fuhr die Speed-Queen ganz vorne mit. Geschlagen wurde die Schwyzerin diesmal nur von Ester Ledecka.
Nächster Podestplatz: Corinne Suter fuhr erneut stark und holte sich den zweiten Platz. (Video: SRF)
Erste und Zweite in der Abfahrt, Zweite nun auch im Super-G – Corinne Suter drückte dem Wochenende von Val d’Isère den Stempel auf. Und die Konstanz der 26-jährigen Schwyzerin ist eindrücklich: In jedem der letzten sieben Speed-Rennen im Weltcup stand Suter auf dem Podest. Die Serie reicht nun von Anfang Februar bis Ende Dezember.
«Ich weiss gar nicht, was ich sagen soll», befand Suter leicht ungläubig gegenüber SRF. Nun fährt sie für die Weihnachtsferien zurück in die Heimat. Die Tage in Val d’Isère hätten ziemlich Kraft gekostet, sagt sie.
Gutes Schweizer Ergebnis
Geschlagen wurde Suter im Super-G denkbar knapp – Siegerin Ester Ledecka lag am Ende um 0,03 Sekunden vor der Schweizerin. Beide waren bei ihren Fahrten nicht fehlerlos geblieben und doch gelang es ihnen besser als den Konkurrentinnen, sich davon nicht aus dem Tritt bringen zu lassen.
Auch Laura Gut-Behrami konnte mit einem guten Rennen überzeugen.
Auf Rang 3 folgte die italienische Technikerin Federica Brignone. Lara Gut-Behrami folgte nur wenig dahinter auf Rang 5. Auch Michelle Gisin fuhr als Neunte in die Top 10 und komplettierte so ein gutes Schweizer Ergebnis.
Ein Debakel erlebten hingegen die Österreicherinnen: Zwei Tage nach dem schweren Unfall von Nicole Schmidhofer in der Abfahrt war Tamara Tippler als 14. noch die Beste ihres Teams. (wie)
Resultate:
Val d’Isère (FRA). Weltcup-Super-G der Frauen: 1. Ester Ledecka (CZE) 1:24,64. 2. Corinne Suter (SUI) 0,03 zurück. 3. Federica Brignone (ITA) 0,35. 4. Marta Bassino (ITA) 0,46. 5. Lara Gut-Behrami (SUI) 0,78. 6. Petra Vlhova (SVK) 0,84. 7. Sofia Goggia (ITA) 0,85. 8. Elena Curtoni (ITA) 1,17. 9. Michelle Gisin (SUI) 1,24. 10. Kajsa Lie (NOR) 1,29.
Ferner: 15. Ilka Stuhec (SLO) 1,71. 16. Priska Nufer (SUI) 1,84. 18. Jasmina Suter (SUI) 1,93. 25. Stephanie Venier (AUT) 2,33. 29. Jasmine Flury (SUI) und Joana Hählen (SUI), je 2,78. 36. Noémie Kolly (SUI) 3,24. 44. Rahel Kopp (SUI) 4,19. – 55 Fahrerinnen gestartet, 48 klassiert. – Ausgeschieden u.a.: Luana Flütsch (SUI).
10. Petra Vlhova (SVK)
Die Slowakin will offenbar ein paar Punkte sammeln für den Gesamtweltcup. Sie trainiert praktisch nie Speed und zeigt heute ein starkes Rennen. Für ihre Verhältnisse alles andere als ein schlechter Lauf für die Technikerin Vlhova.
+0.84 (5.)
9. Federica Brignone (ITA)
Es folgt eine der grossen Favoritinnen. Auch wenn sie nicht wirklich fit ist. Die Zwischenzeiten überzeugen aber. Brignone ist enorm schnell unterwegs, doch unten raus verliert sie und es reicht nur für Rang drei.
+0.35 (3.)
8. MICHELLE GISIN (SUI)
Bei Michelle Gisin passt heute nicht alles zusammen. In den entscheidenden Stellen geht sie zu wenig mit Überzeugung auf die Piste und das zeigt sich dann auch in der Zeit.
+1.24 (5.)
7. CORINNE SUTER (SUI)
Kann Suter die Zeit von Ledecka schlagen? Die Schweizerin riskiert viel und liegt in der letzten Zwischenzeitmessung sogar vor ihr. Doch dann ein kleiner Fehler. Sie verpasst die Führung ganz knapp.
+0.03
6. Ester Ledecka (CZE)
Die Olympiasiegerin mit einer starken Vorstellung. Die Zeit von Gut-Behrami bereits geschlagen. Schade!
1:24.64 (1.)
5. LARA GUT-BEHRAMI (SUI)
Gut-Behrami will heute angreifen. Das sieht man bereits beim Start. Die erste Zwischenzeit bestätigt sie. Der letzten Sektor passt dann, sie fährt schneller als Curtoni und setzt sich an die Spitze!
1:25.42 (1.)
4. Francesca Marsaglia (ITA)
Auch die zweite Italienerin heute ist immer wieder für einen schnellen Super-G gut. In der mittleren technischen Passage holt sie dann einiges an Zeit raus. Sie liegt gar vor Curtoni. Doch dann verliert auch sie und kommt mit der gleichen Zeit wie Nufer runter.
+0.67 (3.)
3. Ragnhild Mowinckel (NOR)
Mowinckel mit einer besseren ersten Zwischenzeit wie Nufer. Doch an die Zeit von Curtoni wird auch sie nicht rankommen. Unten raus verliert sie dann wie auch schon Nufer einige Hunderstel.
+0.16 (2.)
2. PRISKA NUFER (SUI)
Nun folgt die erste Schweizerin. Doch Nufer ist in der ersten Zwischenzeit deutlich hinter Curtoni. Weiter unten verliert sie dann aber deutlich.
+0.67 (2.)
1. Elena Curtoni (ITA)
Die erste Fahrerin ist unten. Elena Curtoni. Ihre Zeit sagt uns noch nicht viel, aber mal schauen, was sie hier heute geleistet hat.
1:25.81 (1.)
Kleine Chancen
Das Team-Österreich ist durch den Ausfall von Nicole Schmidhofer natürlich stark geschwächt. Die beste Super-G-Athletin unseres Nachbarlandes sich in der ersten Abfahrt das Kreuzband riss, ist ihre diesjährige WM bereits gelaufen. Deshalb ruhen die Hoffnungen im Super-G vor allen auf Nina Ortlieb. Die 24-Jährige aus Innsbruck konnte sich letztes Jahr in La Thuile ihren ersten Rennsieg holen. Kann sie daran heute anschliessen?
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Schweizerinnen
Im Schweizer Team gibt es neben Suter noch drei weitere Kandidatinnen für einen Podestplatz. Lara Gut-Behrami, Joana Hählen und Michelle Gisin sind im Super-G immer für ein gutes Ergebnis zu haben. In den beiden Abfahrten konnten sie teilweise überzeugen. Wenn sie das auch heute zeigen, liegt einiges drin.
Herzlich willkommen
An dieser Stelle wünsche ich allen einen frohen vierten Advent. Vier Tage vor Weihnachten starten die Speed-Frauen verspätet in die Super-G-Saison und die verspricht pure Spannung.
Denn Titelverteidigerin Corinne Suter wird die Gejagte sein. Neben ihr sind die Italienerinnen Federica Brignone und Sofia Goggia die grossen Favoriten aufs Podest heute.
Um 11 Uhr geht es los!
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.