Super-G Val d'IsèreUnd gleich noch ein Podest für Corinne Suter
Auch im Super-G von Val d’Isère fuhr die Speed-Queen ganz vorne mit. Geschlagen wurde die Schwyzerin diesmal nur von Ester Ledecka.
Nächster Podestplatz: Corinne Suter fuhr erneut stark und holte sich den zweiten Platz. (Video: SRF)
Erste und Zweite in der Abfahrt, Zweite nun auch im Super-G – Corinne Suter drückte dem Wochenende von Val d’Isère den Stempel auf. Und die Konstanz der 26-jährigen Schwyzerin ist eindrücklich: In jedem der letzten sieben Speed-Rennen im Weltcup stand Suter auf dem Podest. Die Serie reicht nun von Anfang Februar bis Ende Dezember.
«Ich weiss gar nicht, was ich sagen soll», befand Suter leicht ungläubig gegenüber SRF. Nun fährt sie für die Weihnachtsferien zurück in die Heimat. Die Tage in Val d’Isère hätten ziemlich Kraft gekostet, sagt sie.
Gutes Schweizer Ergebnis
Geschlagen wurde Suter im Super-G denkbar knapp – Siegerin Ester Ledecka lag am Ende um 0,03 Sekunden vor der Schweizerin. Beide waren bei ihren Fahrten nicht fehlerlos geblieben und doch gelang es ihnen besser als den Konkurrentinnen, sich davon nicht aus dem Tritt bringen zu lassen.
Auch Laura Gut-Behrami konnte mit einem guten Rennen überzeugen.
Auf Rang 3 folgte die italienische Technikerin Federica Brignone. Lara Gut-Behrami folgte nur wenig dahinter auf Rang 5. Auch Michelle Gisin fuhr als Neunte in die Top 10 und komplettierte so ein gutes Schweizer Ergebnis.
Ein Debakel erlebten hingegen die Österreicherinnen: Zwei Tage nach dem schweren Unfall von Nicole Schmidhofer in der Abfahrt war Tamara Tippler als 14. noch die Beste ihres Teams. (wie)
Resultate:
Val d’Isère (FRA). Weltcup-Super-G der Frauen: 1. Ester Ledecka (CZE) 1:24,64. 2. Corinne Suter (SUI) 0,03 zurück. 3. Federica Brignone (ITA) 0,35. 4. Marta Bassino (ITA) 0,46. 5. Lara Gut-Behrami (SUI) 0,78. 6. Petra Vlhova (SVK) 0,84. 7. Sofia Goggia (ITA) 0,85. 8. Elena Curtoni (ITA) 1,17. 9. Michelle Gisin (SUI) 1,24. 10. Kajsa Lie (NOR) 1,29.
Ferner: 15. Ilka Stuhec (SLO) 1,71. 16. Priska Nufer (SUI) 1,84. 18. Jasmina Suter (SUI) 1,93. 25. Stephanie Venier (AUT) 2,33. 29. Jasmine Flury (SUI) und Joana Hählen (SUI), je 2,78. 36. Noémie Kolly (SUI) 3,24. 44. Rahel Kopp (SUI) 4,19. – 55 Fahrerinnen gestartet, 48 klassiert. – Ausgeschieden u.a.: Luana Flütsch (SUI).
30. JASMINE FLURY (SUI)
Jasmine Flury und Joana Hählen im Gleichschritt. Die nächste Schweizerin fährt die gleiche Zeit wie ihre Landsfrau und liegt auf dem 24. Zwischenrang.
+2.78 (24.)
29. Tessa Worley (FRA)
Starker Lauf von Worley!
Die Französin überrascht und fährt hier auf Top-10-Kurs. Doch dann lässt sie nach und verliert.
+2.21 (19.)
28. Breezy Johnson (USA)
Johnson hatte echt Glück. Die Amerikanerin entgeht nur ganz knapp einem schweren Sturz. Das zeigt sich natürlich auch in der Zeit.
+3.27 (25.)
27. RAHEL KOPP (SUI)
Rahel Kopp ist mit ihrer Fahrt nicht zufrieden. Da stimmt so einiges nicht. Deshalb auch der letzte Zwischenrang.
+4.19 (27.)
26. Laura Pirovano (ITA)
Eine der jungen Italienerinnen. Die 23-jährige Pirovano traut sich hier was. Doch für eine Top-Platzierung wird es nicht reichen, auch wenn ihre Fahrt bis zur mittleren Passage überzeugt hat.
+2.49 (22.)
25. Riccarda Haaser (AUT)
Haaser will für Team-Österreich einen verkorksten Tag retten. Doch sie fährt sehr unruhig und das zeigt sich in den ersten beiden Zwischenzeiten.
+2.43 (21.)
24. Jennifer Piot (FRA)
Für Piot wird es nicht reichen für einen Platz in den besten 20. Ihr fehlt es vor allem an Speed, denn technisch passt einiges!
+2.81 (22.)
23. Marie-Michele Gagnon (CAN)
Die erste Frau aus Übersee am heutigen Renntag. Bei der 31-Jährigen läuft aber nicht alles rund heute.
+1.94 (17.)
22. Ramona Siebenhofer (AUT)
Mit Siebenhofer will die nächste Österreicherin ein gutes Ergebnis fürs Team rausholen. In der gestrigen Abfahrt konnte sie überzeugen. Im Super-G gelingt das nur mässig. Im zweiten Abschnitt verliert auch sie zu viel Zeit.
+3.87 (22.)
21. Kira Weidle (GER)
Die erste Deutsche ist unterwegs und das mit einem gebrochenen Daumen. Doch gestern lief es besser. Heute hat sie technisch zu wenig gezeigt.
+2.28 (18.)
20. Ilka Stuhec (SLO)
Es schaut alles so aus, als sei Suter der Podestplatz nicht mehr zu nehmen. Denn die Fahrerinnen die noch kommen, werden kaum eine Chance haben in die Top-5 zu fahren. Auch Stuhec muss sich weiter hinten einreihen.
+1.71 (14.)
19. JOANA HAEHLEN (SUI)
Die Schweizerin macht einen groben Fehler und das kostet sie einiges an Zeit. Unten raus wird es aber besser bei Hählen. Doch sie wird trotzdem enttäuscht sein.
+2.78 (18.)
18. Kajsa Vickhoff Lie (NOR)
Lie ist immer wieder für eine Überraschung gut. Doch heute eher nicht. Auch wenn es mit Punkten heute knapp werden könnte.
+1.29 (10.)
17. Marta Bassino (ITA)
Kann auch Bassino heute überzeugen? Die Italienerin mit dem Top-Speed und einer starken ersten Zwischenzeit. Sie ist auf Podestkurs. Ganz klar. Doch auch sie kommt nicht an die Zeit von Suter und Ledecka ran. Platz vier für sie.
+0.46 (4.)
16. Tamara Tippler (AUT)
Und schon wieder eine Österreicherin. Sie macht das von allen bisher am besten oben. Doch für eine Top-10-Platzierung reicht es nicht.
+1.36 (11.)
15. Sofia Goggia (ITA)
Sie meldet definitiv Ansprüche auf den Sieg an. Sofia Goggia. Doch bereits ganz oben hängt sie an und hat Probleme. Das hat einiges an Zeit gekostet. Gut für Suter. In der zweiten Passage klappt es dann besser, doch auch dort fährt sie am Limit.
+0.85 (6.)
14. Tiffany Gauthier (FRA)
Die erste Französin ist jetzt auf der Strecke. Der Start von Gauthier sehr beeindruckend. Doch dann lässt sie etwas nach. Mutige Fahrt aber!
+1.31 (8.)
13. Nina Ortlieb (AUT)
Auf ihre ruhen die Super-G-Hoffnungen der Österreicherinnen. Nach dem schweren Unfall gestern von Schmidhofer soll sie es richten. Nina Ortlieb. Doch der Rückstand oben ist auch bei ihr viel zu gross. Das wird nichts. Sie reiht sich hinter Nufer ein aber vor ihre Kolleginnen.
+2.07 (11.)
12. Mirjam Puchner (AUT)
Puchner folgt und ist schon auf der Strecke. Sie ist in der Abfahrt stärker einzuschätzen, das zeigt sich auch heute. Der Rückstand ist bereits vor dem Mittelteil sehr gross. Auch Puchner enttäuscht.
+3.38 (12.)
11. Stephanie Venier (AUT)
Nun folgen drei Österreicherinnen. Als erste: Stephanie Venier. Doch die Zwischenzeiten nicht wirklich überzeugend. Mithalten mit ganz vorne ist nicht möglich.
+2.33 (11.)
Fehler gefunden?Jetzt melden.