Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboNapoleon Bonaparte
200 Jahre nach seinem Tod ist der Mythos ungebrochen

Hat mit Taten und Worten das 19. Jahrhundert entscheidend geprägt: Napoleon in einem Gemälde des französischen Malers Jaques-Louis David.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Als sich Napoleon Bonaparte am 2. Dezember 1804 in Notre-Dame zum Kaiser krönte, war er 35 Jahre alt. Als er am 5. Mai 1821 nach gut sechs Jahren in seinem zweiten Exil auf der Insel St. Helena starb, war er gerade mal 51. Der Korse, eher ein Italiener als ein Franzose, hat mit seiner Persönlichkeit, seinen Taten und Worten das 19. Jahrhundert entscheidend geprägt; auch heute, 200 Jahre nach seinem Tod, ist er ein Beispiel dafür, dass nicht nur Strukturen, Wirtschaftsinteressen und Ideologien Geschichte «machen», sondern eben auch einzelne Menschen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login