Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Thalwil
Zwei Talente aus Thalwil für Maribor qualifiziert

Attila Polster und Melina Häuptli haben sich für das European Youth Olympic Festival in Slowenien qualifiziert.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die gute Nachwuchsarbeit in den Thalwiler Sportvereinen zahlt sich aus. Die Stabhochspringerin Melina Häuptli vom TV Thalwil und der Schwimmer Attila Polster vom Schwimmclub Thalwil (beide Jahrgang 2007) haben die erforderlichen Limiten erreicht und sind von Swiss Olympic selektioniert worden. Sie dürfen die Schweiz am European Youth Olympic Festival (EYOF) Ende Juli 2023 vertreten.

Insgesamt partizipieren 50 Länder aus Europa an diesem grössten olympischen Anlass für die europäische Jugend. Rund 2500 Athletinnen und Athleten zwischen 13 und 18 Jahren messen sich in elf Sportarten mit gleichaltrigen Talenten.

Früh mit Training begonnen

Melina Häuptli begann als Siebenjährige mit Leichtathletik im TV Thalwil. Seit Ende der Corona-Pandemie konzentriert sie sich auf Stabhochsprung. Der TV Thalwil ist schweizweit als Hochburg für Stabhochsprung bekannt und bietet gute Trainingsbedingungen, auch im Leistungssportbereich. Melina ist eines der Aushängeschilder des Turnvereins. Seit 2022 gewinnt sie beständig Medaillen an Nachwuchs­schweizer­meisterschaften und steigert kontinuierlich ihre Bestleistungen. Sie freut sich auf ihren ersten internationalen Wettkampf im Schweizer Trikot und möchte ihre guten Leistungen bestätigen.

Ebenfalls mit sieben Jahren begann Attila im Schwimmclub Thalwil. Seine ersten nationalen Titel konnte er 2021 bei den Nachwuchs­schweizer­meisterschaften in seiner Altersklasse erringen. 2022 kam sein erster internationaler Einsatz für die Schweiz an der Open-Water-Junioren-Europameisterschaft in Portugal dazu, vor drei Monaten startete er am Multinations Meeting in Serbien und brachte zwei Medaillen nach Hause. Seine Stärken liegen auf den längeren Distanzen, beim EYOF wird er über 1500 Meter Freistil, 200 Meter Schmetterling und 400 Meter Lagen an den Start gehen. Angepeilt sind neue persönliche Bestzeiten und das Sammeln weiterer, wertvoller Erfahrungen auf europäischer Ebene.