ZollikonErneut ziehen Asylsuchende ins ehemalige Altersheim ein
Ein Teil des ehemaligen Alters- und Pflegeheims am See in Zollikon wird voraussichtlich ab nächstem Sommer als Asylunterkunft genutzt.

Um die Nutzung des ehemaligen Alters- und Pflegeheims am See in Zollikon gibt es schon länger ein Tauziehen. Nachdem die Seniorinnen und Senioren 2016 aus der Liegenschaft in das neu erbaute Wohn- und Pflegezentrum Blumenrain gezogen waren, wurde das in die Jahre gekommene Gebäude zunächst als Zentrum für Flüchtlinge zwischengenutzt.
2019 hätte das Gebäude dann endgültig stillgelegt werden sollen. Doch die private Firma Projekt Interim GmbH hatte andere Pläne: Sie übernahm die Instandsetzung und unterhält seitdem die Räume, die hauptsächlich an Studierende vermietet werden.
Mietverträge gekündigt
Ein Teil dieser Mieterschaft hat nun die Kündigung auf Ende Jahr, ein anderer auf April 2025 erhalten, wie der «Zolliker Zumiker Bote» schreibt. Grund dafür sei, dass das Gebäude nun doch wieder zur Unterbringung Asylsuchender genutzt werden solle, heisst es weiter. Es sei vorgesehen, dass ab Sommer 2025 in 20 Zimmern Geflüchtete untergebracht würden. Dies aber nur, falls sich die Asylsituation nicht grundsätzlich ändere.
Der Grund für die angespannten Platzverhältnisse: Per 1. Juli 2024 hatte der Kanton die Aufnahmequote von Asylsuchenden von 1,3 auf 1,6 Prozent angehoben. Folglich müssen nun neue Unterkünfte gefunden werden, um die Flüchtlinge unterzubringen.
ter
Fehler gefunden?Jetzt melden.