Dorfleben ThalwilDer Sängerverein Thalwil feierte sein 200-jähriges Bestehen
An seinem Jubiläum bot der Verein eine Vielfalt an musikalischen Beiträgen. Vorgetragen wurden Stücke von André Desponds und dem Jugendchor.
Unlängst feierte der Sängerverein Thalwil im Beisein von Gästen und Sponsoren mit einer lückenlos bis auf das Jahr 1825 nachweisbaren Geschichte des «Sängervereins zu Thalwil» sein 200-jähriges Bestehen. Dank dem Mitwirken des dem Sängerverein seit Jahren verbundenen Pianisten André Desponds und dem Jugendchor Thalwil unter der Leitung von Gabriel Schöb, gelang es dem kleinen Chor, einen 90-minütigen Konzertabend zu organisieren, der beim zahlreich erschienen Publikum grossen Anklang fand.
Das virtuose Klavierspiel von André Desponds schlug die Anwesenden in den Bann. Der Jugendchor begeisterte das Publikum mit einem hinreissenden Repertoire von frei vorgetragenen Liedern in verschiedenen Sprachen. Gabriela Schöb gelang es, mit dem von ihr komponierten Lied «Euse Weg» zur Melodie «Comme d’habitude», besser bekannt in der Fassung von Frank Sinatra «My way», die 200 Jahre des Sängervereins humorvoll und als Ohrenschmaus zu parodieren.
Zum Abschluss präsentierte ein ausgebildeter Opernsänger des Vereins am Flügel drei mitreissende Lieder, begleitet von den kraftvollen Stimmen des Sängervereins und des Jugendchors Thalwil.
Sänger gesucht
In welcher Form der Sängerverein Thalwil künftig weiter bestehen kann, muss sich zeigen. Der Sängerverein Thalwil würde sich freuen, mit diesem Konzert das Interesse bei potenziellen Sängern geweckt zu haben.
Mehr Informationen: www.saengerverein-thalwil.ch.
Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.