Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Männedorf
Boldern feiert die Eröffnung des neuen Spielplatzes Hermelin

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Stiftung Boldern und das Hotel Boldern feierten kürzlich die Eröffnung des neuen Spielplatzes Hermelin. Über 300 Besucherinnen und Besucher strömten auf das Areal oberhalb von Männedorf und genossen einen Tag voller Spiel, Musik, Begegnung und Freude.

Der Spielplatz «Hermelin» entstand auf einer rund 1’000 Quadratmeter grossen Wiese gleich anschliessend an das Hotel Boldern. Er unterstreicht den Biodiversitätsgedanken der Stiftung Boldern. Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen finden hier einen Ort zum Bauen, Balancieren, Staunen und Entdecken. Ein Spielbach und ein Naschgarten sowie Hügellandschaften laden zum Erkunden ein. Ergänzt wird der Platz durch einen Pavillon, der auch für Kindergeburtstage gemietet werden kann.

Ein Highlight für die kleinen Gäste war der Sandburgen-Wettbewerb, bei dem fantasievolle Bauwerke entstanden. Die Kinder testeten begeistert sämtliche Spiel- und Kletterelemente, von Rutschbahn über Leitern und Wasserspiele bis hin zum 100 Quadratmeter grossen Sandkasten.

130’000 Franken

Ein besonderer Moment war die feierliche Verdankung aller Unterstützerinnen und Unterstützer, denn ohne diese wäre das Projekt nicht zustande gekommen: Rund 40’000 Franken wurden via Crowdfunding gesammelt, weitere 45’000 Franken kamen durch Sach- und Arbeitsleistungen von Unternehmen und Gewerbe aus der Region hinzu. Ein verbleibender Betrag von 45’000 Franken ist noch offen, und muss wohl von der Stiftung Boldern getragen werden.

Urs Häfliger, Co-Stiftungsratspräsident, gab einen Rückblick auf die Entstehungsgeschichte und hiess Ehrenpräsidentin Madeleine Strub-Jaccoud sowie Gemeindepräsident Wolfgang Annighöfer willkommen. Ernst «Aschi» Wyrsch, neuer Verwaltungsratspräsident des Hotels Boldern, dankte den Hotelleiterinnen Nadine Pfeifer und Sandra Wodiczka für ihre engagierte Arbeit. Daniel Walser, Stiftungsrat und Inhaber der Baufirma CBB, berichtete von der Bauphase und lobte die Sponsoren, Partner und Helfer für Ihr Engagement. Kaspar Hitz von der Anna Zemp Stiftung stellte das Raubtier Hermelin vor – ein Tier, das sporadisch auch auf der Boldern-Wiese beobachtet wurde und für die Verbindung von Natur, Spiel und Achtsamkeit steht.

www.boldern-inspiriert.ch.

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.