Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Thalwil
Schweizer Talente glänzen bei Qwan Ki Do Weltmeisterschaft

Kinder und Jugendliche posieren mit Medaillen und Flaggen auf einem Podium bei einem Sportwettbewerb in einer Halle.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Unlängst fand im italienischen Lodi die zweite Qwan Ki Do Weltmeisterschaft – Qwan Ki Do ist eine vietnamesisch-chinesische Kampfkunst – für Kinder und Jugendliche statt. Es ist ein bedeutendes internationales Ereignis, das über 800 Teilnehmende aus 15 Nationen zusammenbrachte. Mit dabei war auch der Qwan Ki Do Club Thach-Sù Thalwil, der durch die drei jungen Talente Shila Meuwly, Derin Caglar und Hanna Böhlen vertreten wurde.

Alle drei Kinder zeigten grossartige Leistungen und konnten sich in einem starken, internationalen Teilnehmerfeld behaupten. Besonders erfreulich war der dritte Platz von Shila Meuwly in der Kategorie Thao Quyen (Formenlauf). Gemeinsam mit Derin Caglar erkämpfte sie ausserdem einen weiteren dritten Platz in der Partnerdisziplin Song Luyen.

Die Teilnahme an einem solchen internationalen Turnier ist nicht nur sportlich anspruchsvoll, sondern auch eine grosse persönliche Herausforderung. Betreut wurden die Kinder von Amira Könen, die im Sommer dieses Jahres zur Schwarzgurtprüfung antreten wird. Ihre ruhige und kompetente Art sowie ihre hundertprozentige Loyalität waren für den Club in dieser anspruchsvollen Zeit von unschätzbarem Wert.

Internationale Präsenz

Neben den sportlichen Leistungen war auch die internationale Präsenz des Schweizer Qwan Ki Do-Teams von Bedeutung. Vo Su Monika Norz-Brüggger, Clubleiterin vom Club Thalwil war als offizielle Vertreterin des Qwan Ki Do Schweiz vor Ort und wurde vom Gründerbüro sowie internationalen Funktionären des Weltverbandes IQKDF ausdrücklich in ihrer Rolle bestätigt und unterstützt.

Qwan Ki Do vereint traditionelle Werte, körperliche Disziplin und geistige Entwicklung. Der Club Thach-Sù Thalwil lebt diese Philosophie mit viel Herzblut und Engagement sowohl auf lokaler als auch internationaler Ebene.

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.