Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Samstagern
Frauenriege Samstagern blickt auf ein ereignis­reiches Jahr zurück

Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kürzlich traf sich die Frauenriege Samstagern zur 63. Mitgliederversammlung im Restaurant Sternensee. Nach einem feinen Nachtessen begrüsste die Präsidentin Heidi Gächter die anwesenden Frauen.

Als Höhepunkt des Jahres 2024 berichtete sie über die viertägige Vereinsreise mit 17 Frauen nach Kopenhagen. Anlass zur Freude geben die weiterhin gut besuchten Turnstunden, wie auch die guten Resultate der FMT-Gruppe. Sieben Frauen wurden für ihr fleissiges Turnen geehrt. Zudem durften Doris Baumann, Daniela Baur, Heidi Fässler, Jolanda Hürlimann und Evelyn Zollinger für zehn Jahre Mitgliedschaft ein Präsent entgegennehmen. Leider musste auch von einem Austritt Kenntnis genommen werden. Mit Freude wird dagegen Rahel Gubler als Mitturnerin willkommen geheissen. Der Vorstand bleibt mit Präsidentin Heidi Gächter, Vizepräsidentin Brigitte Kleiner, Barbara Hinnen als Kassierin und Doris Baumann als Aktuarin unverändert. Die Stelle als Leiterin bleibt weiterhin vakant.

Abwechslungsreiches Jahresprogramm

Das Jahresprogramm 2025 sorgt mit einem Bowlingabend, einer spielerischen Veloralley, zum letzten Mal von Esther Leuthold organisiert, und der zweitägigen Vereinsreise für Abwechslung. Die FMT Gruppe startet an der Regionen-Meisterschaft und am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne. Darüber hinaus unterstützt die Frauenriege Samstagern diverse Anlässe mit Helfereinsätzen, wie den Männersporttag, die Chilbi, den Hamburgerstand an der Räbechilbi und dem Chränzli.

Neue Turnerinnen sind jederzeit willkommen. Informationen bei Heidi Gächter, 077 421 58 16.

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.