Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Dorfleben Küsnacht
Eine Ausstellung zum Thema freiwilliges Engagement

Zwei Frauen stehen vor einem Publikum in einer Galerie. Im Hintergrund sind ein Kunstwerk und ein Fenster zu sehen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kürzlich wurde im Ortsmuseum Küsnacht die Ausstellung «Gemeinsam wirksam. Freiwilliges Engagement in Küsnacht» eröffnet. Nach der Begrüssung durch die Gemeinderätin Susanna Schubiger sowie der Einführung durch die Kuratorin Elisabeth Abgottspon und die Szenografin Fjolla Rizvanolli konnten freiwillige Engagements live erlebt und genossen werden. Zum einen in Form einer Lesung von Stephanie Aerni und Renate Muggli, zum anderen durch die kulinarischen Beiträge des Museumsteams.

Der Impulsgeber für das Thema ist das 150-Jahre-Jubiläum des gemeinnützigen Frauenvereins Küsnacht. Diese langjährige Gemeinnützigkeit zusammen mit der gesellschaftlichen Relevanz des Themas gab den Anstoss zur Erarbeitung der Ausstellung.

Säulen für die Gesellschaft

Freiwilliges Engagement ist eine wichtige Stütze für das Funktionieren einer Gemeinschaft. Die Szenografin Fjolla Rizvanolli liess sich von dieser Aussage inspirieren und gestaltete verschiedene Sockel-Bauten als Träger für Hinweise zum Thema. Ausserdem machte sie gemeinsam mit der Grafikerin Selina Bütler Informationen zum freiwilligen Engagement in der Schweiz räumlich erfahrbar. So werden unter anderem Statistiken in unterschiedlich vollen Einmachgläsern veranschaulicht, Zahlen sind immer wieder anders gestaltet und platziert. Obwohl zum Beispiel oft fehlendes Engagement beklagt wird, zeigt eine Umfrage von 2020, dass sich 39 Prozent der Schweizer Bevölkerung innerhalb von Vereinen und Institutionen und 46 Prozent ausserhalb dieser Strukturen freiwillig engagieren.

Die Ausstellung stellt zu verschiedenen Tätigkeitsbereichen neun Menschen als Beispiele für freiwillig Engagierte vor. Auch im Begleitprogramm wird freiwilliges Engagement sichtbar. Wie an der Vernissage mit der Lesung von Stephanie Aerni und Renate Muggli. Die beiden engagieren sich an verschiedenen Orten als freiwillige Vorleserinnen. Die Ausstellung mit Rahmenprogramm dauert bis zum 1. März 2026.

Mehr Informationen: www.ortsmuseum-kuesnacht.ch.

Dieser Artikel ist Teil der Rubrik «Dorfleben». In dieser Rubrik veröffentlichen wir eingesandte Texte von Vereinen und anderen nicht kommerziellen Organisationen, die von Aktivitäten in ausgewählten Regionen handeln. Das Angebot ist kostenlos – ein Anspruch auf Publikation besteht nicht. Sie möchten einen Text einsenden? Zu den Regeln und dem entsprechenden Kontakt.