Hier trainieren Sie Ihr HirnDer Zahlensalat des Roboters
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
In der Folge 344 des «Zahlendrehers» handelt eine Aufgabe von einem Roboter, der Zahlen neu anordnet. Bei der Zweiten geht es um den Tausch von Geld. Wenn Sie Tipps für Ihre Miträtselnden haben, teilen Sie diese gern unten. Sehen Sie aber bitte von der Bekanntgabe der Lösungen ab. Viel Spass beim Knobeln!
Der Zahlensalat des Roboters
Ein Roboter hat die Zahlen 1, 2, 3, 4, …, 98, 99, 100 «zifferalphabetisch» neu angeordnet, und zwar so, dass zuerst alle Zahlen stehen, die mit 1 anfangen, dann die Zahlen, die mit 2 anfangen und so weiter.
Der Anfang der neuen Reihe sieht so aus: 1, 10, 100, 11, 12, …
Wie viele Zahlen stehen am gleichen Ort wie in der ursprünglichen Ordnung?
Geldtausch
Alf und Bea haben eine natürliche Zahl an Franken.
Alf sagt: «Wenn du mir 3 Franken gibst, dann habe ich n-Mal so viel wie du.»
Bea sagt: «Wenn du mir n Franken gibst, dann habe ich 3-mal so viel wie du.»
Wenn beide Aussagen stimmen und n eine natürliche Zahl ist, welche Werte von n sind dann möglich?
Lösungen, frühere Folgen und Quelle der Aufgaben
Die Aufgaben liefert Ihnen Dmitrij Nikolenkov, ETH Zürich, unterstützt von NCCR Swiss MAP. Die letzte Folge gibt es hier. Die Lösungen finden Sie (in der Regel) am kommenden Donnerstag in unserem Lösungsartikel.
Fehler gefunden?Jetzt melden.