AboBewegung und Psyche«Tanzen ist ein Ganzkörper-Glücks-Work-out», sagt die Hirnforscherin
Wer tanze, stärke Muskeln, Nerven und Knochen – und trainiere geistige und emotionale Fähigkeiten, sagt die Berner Neurowissenschaftlerin Barbara Studer.

«Beim Tanzen arbeiten alle Hirnareale»: Barbara Studer ist Neurowissenschaftlerin und Initiantin des Unternehmens Hirncoach.
Foto: Moritz Hager
In Kürze:
- Tanzen hat positive Effekte auf Körper und Geist, das belegen mehrere Studien.
- So bleiben neuronale Netzwerke für Musik bei Demenzerkrankten oft erstaunlich gut erhalten.
- Tanzen wirkt bei Depressionen sogar besser als eine Behandlung mit Antidepressiva.