Abo«Labelsalat» bei FairtradeWo fair draufsteht, ist nicht immer fair drin
Wer Fairtrade-Schokolade kauft, erhält unter Umständen eine ganz normale Tafel. Warum das so gewollt ist und was die schwarzen und weissen Labels bedeuten.
Wer Fairtrade kauft, hofft den Kleinbauern in Asien, Afrika oder Südamerika zu besseren Lebensbedingungen zu verhelfen. Doch anders als viele meinen: Dass Glace, Fruchtsaft oder eine Tafel Schokolade mit Fairtrade-Logo tatsächlich fair gehandelte Rohstoffe enthalten, ist nicht garantiert.