Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Abo10 Prozent mehr Strom
Windräder sollen auch in geschützten Landschaften stehen

Ein Windrad auf dem Mont Croisin im Jura produziert schon heute wertvollen Strom – weitere Regionen sollen folgen, auch Wälder und Schutzgebiete sind nicht mehr tabu.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit einem dringenden Appell rief der Bundesrat diese Woche zum Stromsparen auf. Dabei liegt in der Schweiz ein riesiges Potenzial zur Stromproduktion brach – in Form von Wind, der irgendwo im Land fast immer weht. Rund 10 Prozent der jährlichen Strommenge in der Schweiz könnten laut Interessenverband SuisseEole schon bald mit Windkraft produziert werden. Diese Woche stellte der Verband in Bern seinen Massnahmenplan vor. Gemäss diesem kann bis 2030 zusätzlich sechs Terawattstunden Strom aus Wind gewonnen werden, vier davon in den Wintermonaten.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login