Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboWiedereröffnung von Notre-Dame
Macron gelingt ein Coup – und «Emmanuel» klingt wie neu

epa11763615 French President Emmanuel Macron (R) and US president-elect Donald J. Trump (C) talk during a ceremony marking the official reopening of the Notre Dame de Paris cathedral, in Paris, France, 07 December 2024. The Notre Dame de Paris Cathedral reopens on 07 December after nearly six years of renovation work following its destruction by a fire on 15 April 2019.  EPA/LUDOVIC MARIN / POOL  MAXPPP OUT
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Eine Kirche und viel, viel Welt. Wer hätte gedacht, dass in diesen säkularisierten Zeiten die Wiedereröffnung einer Kathedrale ein so globales Ereignis werden würde, ein Event. Notre-Dame de Paris ist also zurück, wiederaufgebaut und wiedereröffnet etwas mehr als fünf Jahre nach dem Brand, der sie fast zerstört hätte. Mit drei Stockschlägen des Erzbischofs auf das Hauptportal. Mit den ersten Tönen aus den Orgelpfeifen, auch sie wieder wie neu. Mit den ersten Klängen der restaurierten Glocken. Die mächtigsten Klänge kamen von der Glocke «Emmanuel», und das müsste man erfinden, wenn es kein Zufall wäre. Sie trägt ihren Namen seit 1430.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login