Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboBetreibungen und Anzeige
Wie junge Frauen nach dem Onlineshopping böse erwachten

Mit wenigen Klicks landen die Kleider im Warenkorb. Doch kann Onlineshopping ungeahnte Folgen haben.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Fotos auf Instagram wecken Sehnsüchte. Eine braun gebrannte Frau läuft barfuss den Strand entlang – gehüllt in ein flatterndes, pastellfarbenes Kleid. Auf einem anderen Bild kuschelt sich ein blondes Model in einen flauschigen Wintermantel, im Hintergrund glitzern die Lichter der Stadt. «Schweizer Unternehmen, sicher einkaufen, Kauf auf Rechnung», heisst es darunter. So wirbt der Onlineshop Glamstore.ch für sich und seine Produkte.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login